Die Kolpingsfamilie Veitshöchheim verfügt jetzt über einen eigenen Altkleider- und Schuh-Container auf dem Parkplatz des Main-Center
Große Freude herrscht bei der Kolpingsfamilie Veitshöchheim: Nach längerer Vorlaufszeit konnte laut Pressemitteilung von Dr. Werner Wagenhöfer am 18. September 2018 auf dem Parkplatz des Main-Centers nicht zuletzt durch das Entgegenkommen der Geschäftsleitung ein eigener Altkleider- und Schuh-Container aufgestellt werden.
Damit verfügt die Kolpingsfamilie künftig über eine feste Einnahmequelle, welche ausschließlich sozialen Zwecken zugutekommen soll. Bislang war der Verein, der seit seiner Gründung vor 26 Jahren eine aktive Kenia-Arbeit betreibt, im Wesentlichen auf Sammelaktionen und auf Spenden angewiesen.
So werden beispielsweise schon seit Jahren beim Kirchgang der Vereine und beim Martinszug selbstgebackene Plätzchen zum Kauf angeboten. Die Spendenaktion „Süße Päckchen für Rumänien“, die demnächst nach den Gottesdiensten in St. Vitus und in der Kuratie-Kirche durchgeführt wird und Waisenkindern in Rumänien zugutekommt, ist ein weiteres Exempel für das soziale Engagement der Kolpingsfamilie.
Diese beteiligt sich auch an der Aktion „Deckel gegen Polio“, indem ebenfalls im Main-Center Kunststoffdeckel zur Finanzierung von Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung gesammelt werden.
Nun hofft der Vorstand, dass der Altkleider-Container beim Main-Center von den Veitshöchheimern gut angenommen wird und dass mit dem Erlös aus den Kleiderspenden die entsprechenden Aktivitäten des Vereins noch verstärkt werden können.
Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie, Doris Mengling-Lutz und Dr. Werner Wagenhöfer, ließ es sich deshalb nicht nehmen, bei der Aufstellung des Containers mitzuhelfen. Anwesend waren zudem Alexandra Hartmann, die Ansprechpartnerin für die Aktion, sowie Susanne Wagenhöfer. Selbstverständlich wurden bei dieser Gelegenheit auch die ersten Kleiderspenden in den Container eingefüllt.