Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Physiotherapeut Cem Tören feierte in der Kirchstraße 13 in Veitshöchheim sein einjähriges Praxisjubiläum mit einem Tag der Offenen Tür

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einen Traum verwirklichte vor einem Jahr der Physiotherapeut Cem Tören, als er sich selbständig machte und in der Kirchstraße 13 im Veitshöchheimer Altort neben dem Eingang zur Vitusschule eine eigene Praxis eröffnete. Am letzten Samstag gab nun der 28jährige bei einem Tag der Offenen Tür Einblick in seine Praxis und seine Leistungen. Neugierig, wer sich hier in Sichtbeziehung zu seinem Amtzimmer niedergelassen hat, war auch Bürgermeister Jürgen Götz, der im Bild mit Cem Tören und dessen als Servicekraft bei ihm arbeitenden Ehefrau Corinna Griebel (links) und der Physiotherapie-Auszubildenden Verena Hammerl (rechts) auf das einjährige Bestehen der Praxis anstößt und ihm alles Gute für die Zukunft wünscht. Verhindert war beim Tag der Offenen Tür Törens Physiotherapie-Mitarbeiterin Beate Gössl.

In Karlstadt aufgewachsen, wo sein Vater ebenfalls eine Physiotherapie-Praxis besitzt, hatte Cem Tören ursprünglich als Pflegefachkraft in den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg gearbeitet, als er im Alter von 20 Jahren aufgrund einer genetischen Erberkrankung voll erblindete.

Er musste sich deshalb völlig neu orientieren und sich zunächst einer einjährigen blindentechnischen Grundausbildung beim BFW in Veitshöchheim unterziehen.  Nachdem er anschließend einen halbjährigen Grundkurs in der Physiotherapie belegt hatte, war er sich sicher, dass er auf diesem Gebiet nun auch als Blinder seine berufliche Erfüllung finden kann.

Zunächst stand dann eine zweijährige Ausbildung beim BFW in Mainz als Masseur und medizinischer Bademeister an, ehe er dann von 2015 bis 2017 die eineinhalbjährige Ausbildung zum Physiotherapeut in Nürnberg absolvieren konnte. Zu Veitshöchheim hatte Tören zuvor nicht nur durch seine Zeit im BFW einen Bezug. Er hatte auch schon ab Oktober 2014 ein halbes Jahr ein Anerkennungspraktikum als Masseur in der Aktimed-Praxis in der Gartensiedlung abgeleistet.

Die Bewertungen, die auf Facebook über Cem Tören nachzulesen sind, sprechen für sich:

"Cem Tören ist meist gut drauf, nimmt kein Blatt vor den Mund und macht seine Arbeit einfach sensationell gut. Das liegt unter anderem daran, dass er keinen Allerweltsstiefel macht, sondern den Patienten, dessen Aussagen und sein momentanes Befinden ernst nimmt. Ich find das klasse!"

"Der Physiotherapeut ist sehr freundlich, professionell, einfühlsam und macht alles, dass es dem Patient wieder besser geht. Als Erzieherin in der Kinderkrippe habe ich öfter Rückenbeschwerden, aber nach jeder Sitzung bei Cem fühle ich mich wieder gut! Die Atmosphäre im Behandlungsraum ist angenehm ruhig, entspannt und locker. Man merkt, dass Cem seine Arbeit liebt!! Nur zu empfehlen!"

 

Leistungspalette von Cem Tören:

Zu den Kassenleistungen zählen:

  • Krankengymnastik -> Sie wird zur Wiederherstellung der Bewegung und Funktionsfähigkeit angewandt
  • Krankengymnastik auf Neurophysiologischer Basis PMF -> Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln
  • Manuelle Therapie -> Speziell ausgebildete Physiotherapeuten nutzen dabei mobilisierende Grifftechniken an der Wirbelsäule oder an den Gelenken
  • Manuelle Lymphdrainage ->Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, die mit fein dosiertem Druck den Abtransport der Gewebsflüssigkeit bewirkt und die Hautspannung verringert
  • Kältetherapie -> Sie wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Aber auch die Muskelspannung und Durchblutung kann mit Eisanwendungen beeinflusst werden
  • Fango -> Mineralschlamm der bei bestimmten Krankheiten heilend wirkt und der Entspannung dient
  • Rotlicht -> Zur Entspannung durch die angenehme Wärme und führt zu einer besseren Durchblutung
  • Klassische Massage Therapie -> Sie wird angewandt bei Verspannungen, Verhärtungen, Stress und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen
  • Bindegewebsmassage -> Spezielle Massagetechnik Bindegewebszonen bei bestimmten Erkrankungen

Reine Privatleistungen:

  • Osteopathische Techniken
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Kieferbehandlung CMD
  • Fußreflexzonen Therapie
  • Dorn-Methode

Als einer der wenigen Physiotherapeuten im Umkreis praktiziert Cem Tören die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, mit dem Ziel, dass alle Menschen ein schmerzfreies Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter führen können.

Die Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten und besteht aus vier Therapie–Bausteinen. Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben herausgefunden, so Tören, dass nicht Verschleiß oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen. Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi „loszulassen“ und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.

Tören: "90 Prozent der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder OP."

Kommentiere diesen Post