Die Kleinsten der Sing- und Musikschule begeisterten mit Ohren auf ....-Konzert
Das Quartett Ida und Kilian Schif, Linus Bertsch und Benedikt Sebold eröffnete am Freitagabend im synchronen Zusammenspiel stimmungsvoll mit Vivaldis "Frühling" und "Power to the Chords" das Schülerkonzert "Ohren auf ... hört mal her" der Sing- und Musikschule Veitshöchheim.
Musikalische Früherziehung, Kinderchor und Instrumentalisten zeigten in der überfüllten Aula der Eichendorffschule, welch großen Spaß das eigene Musizieren macht und was Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter schon alles können.
Niedlich anzuschauen, der Beitrag der Musikalischen Früherziehung von Christina Stibi. Während Lehrer Daniel Delgado am Klavier "Moment Musical Nr. 3" von F. Schubert meisterlich intonierte, stimmten die Kinder hochkonzentriert mit ihren Klanginstrumenten in die Melodie mit ein, mit stürmischem Applaus des Publikums belohnt.
Auch die kleinen Instrumentalsolisten begeisterten mit ihren gekonnt vorgetragenen Stücken. Sie bewiesen, was engagiertes und kontinuierliches Heranführen an die Musik bewirkt.
So sorgte Rebecca Düll auf ihrer Sopranblockflöte mit "Go West" für beste Stimmung, am Klavier von Lehrerin Eleonore Ringlein begleitet.
Matteo Bertsch brachte mit seinem Saxophon lautstark den "Clowntanz" zu Gehör.
Helene Sagmeister bestand am Cello ihre Premiere mit "Spaziergang" von G.Koeppen, von ihrem Lehrer Andreas Franzky begleitet.
Erst seit März übt Ilva Nickola auf ihrer Trompete. Ohne Lampenfieber blies sie bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt "London Bridge", von ihrem Lehrer Rainer Nöth begleitet.
Noch nicht zur Schule geht Freya Balzer, die herzerfrischend am Klavier mit "Freude schöner Götterfunken" begeisterte.
Perfektes „Teamwork“ offenbarten Hannah Flach (re.) und Luise Rüthel (li.) am Cello mit "Unterwegs" von G. Koeppen.
Die anspruchsvolle Melodie aus Mozarts "Sonate C-Dur" hatte Laura Schweikert mit ihrer Querflöte einstudiert.
Marie Ratte gefiel auf ihrer Sopranblockflöte mit "Shelter" von D. Hellbach.
Die nun seit drei Jahren bestehende Kooperation mit der Grundschule Veitshöchheim ermöglicht, Kinder der ersten Klasse durch spielerisches Singen an die Musik heranzuführen. Voller Temperament und Lebensfreude brillierten unter der Leitung des Lehrers Christian Stappf die beiden Chorklassen aus den 1. Klassen der Vitus- und der Eichendorffschule gemeinsam mit dem Lied "Shalala", von Leiterin Christina Stibi am Klavier begleitet.
Henri Reuss bekam am Keyboard viel Beifall für "Makkaroni".
Annika Stützlein spielte auf ihrer Altblockflöte im Duett mit ihrer Lehrerin Leonore Ringlein das schottische Stück "I'llay ca'in by you town".
Anne Düll an der E-Gitarre erhielt im Zusammenspiel mit Lehrer Dominik Heidinger viel Applaus für "Applaus, Applaus" der Sportfreunde Stiller. Ob sie damit ihre Band-Karriere startete?
"Wenn ich ein Vöglein wär" präsentierten im Trio im harmonischen Zusammenspiel mit Geige und Cello Luise Bien, Isabel Terplitz und Hannah Flach, begleitet von Lehrer Andreas Franzky.
Für den ohrenbetäubenden Schlussakkord sorgte mit Hörschutz Matija Fotak am Schlagzeug mit einem Drumsolo.
Begeisterter Applaus der zahlreichen Zuhörer belohnte alle Akteure.