Endgültige Bezeichnungen der Straßennamen im Baugebiet „Sandäcker“
In der Sitzung am 6. Februar hatte der Gemeinderat beschlossen, im neuen Baugebiet "Sandäcker" sieben Straßennamen zu vergeben und dabei die vier Hauptachsen nach Flurlagen und die drei Straßenringe an der Lärmschutzwand Unterer, Mittlerer und Oberer Graben zu benennen (siehe nachstehender Link).
In der Sitzung am Dienstag ordnete nun das Gremium den vier Hauptachsen, wie im Lageplan dargestellt, ergänzend folgende Namen zu: Schafhofstraße, An den Fichtenäckern, Spitalfeld, An den Sandäckern.
Gegen diese Benennung gab es vier Gegenstimmen. Zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen (UWG) begründete seine Ablehnung mit kritischen Stimmen aus der Bevölkerung. Es sei richtig, eine Straße im neuen Baugebiet mit der Flurlage "Sandäcker" des Baugebietes zu benennen, so wie dies auch in anderen Baugebieten in der Gemeinde wie Schenkenfeld, Birkental, Setz, Speckert, Wolfstalstraße oder Tiergartenstraße der Fall war. Die drei anderen Flurlagen-Namen würden außerhalb des neuen Baugebietes liegen. Er habe deshalb bei den übrigen Straßen für Bezeichnungen plädiert, die einen Identifikationscharakter haben, wie etwa Helen-Keller-Straße, wo er wohne, der Name einer blinden, gehörlosen Frau sei, die ihre Behinderung besiegte.
Bürgermeister Jürgen Götz meinte dazu, man könne Bezeichnungen so oder so interpretieren. Die Mehrheit habe sich nunmal für Flurlagen-Namen ausgesprochen.