Gymnasium Veitshöchheim zum dritten Mal als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Den Preis in Empfang nahm MINT-Beauftragte Ina Damas (zweite von rechts) gemeinsam mit Gunnar Leuner (Bildmitte) von (v.l.n.r.) Dr. Christof Prechtl , Stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung und Integration, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. , Staatssekretär Georg Eisenreich und Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender „MINT Zukunft schaffen!“ - (c) MINT Zukunft
Das Gymnasium Veitshöchheim ist als eine von 76 bayerischen Schulen als „MINT-freundlich“ von Staatssekretär Georg Eisenreich ausgezeichnet worden. Prämiert wurden Schulen, die 14 Kriterien erfüllen – zum Beispiel einen deutlich erkennbaren Schwerpunkt auf den vier MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
„Unsere Schulen sind von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Je früher Talente entdeckt werden, umso gezielter können sie bei ihrer Entfaltung gefördert werden.
‚MINT-freundliche Schulen‘ nehmen sich dieser Aufgabe in beispielhafter Weise an“, betonte Staatssekretär Georg Eisenreich und ergänzte weiter: „Mit diesem Signet ist für Schülerinnen und Schüler, für deren Eltern und auch für Unternehmen sichtbar: MINT-Förderung hat an diesen Schulen einen besonders hohen Stellenwert. Mit ihrem Engagement eröffnen sie ihren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Chancen für eine erfolgreiche Zukunft in einem MINT-Beruf oder -Studium. Zugleich leisten sie einen Beitrag zum Fortschritt des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Bayern“.
Das Gymnasium wurde nach sechsjähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung bereits zum dritten Mal geehrt. Die Auszeichnung behält ihre Gültigkeit für drei Jahre, dann werden die Kriterien erneut überprüft.