Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Oberstufenschüler kreierten zwei Rallyes durch die Sagenwelt der Antike des Veitshöchheimer Hofgartens

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einen interessanten Blick auf die griechisch-römische Antike und ihr Nachleben zu werfen, das war im letzten Schuljahr im Sieboldgymnasium Würzburg die Intention des Projektseminars „Mars macht mobil“ im Fach Latein unter Leitung der Lehrerin Dominika Kunkel. 

Die Schülerinnen entwarfen zwei Rallyes durch den Veitshöchheimer Hofgarten, eine für die Schüler der fünften oder sechsten Jahrgangsstufe (Schwerpunkt: römische Götter) und eine für die 10. oder 11. Jahrgangsstufe (Schwerpunkt: Metamorphosen von Ovid - dargestellt im Hofgarten).

Aufgabe der Kinder und Jugendlichen war es, die antikisierenden Skulpturen der barocken Bildhauer Tietz, Wagner und von Auwera im Lichte der Mythologie zu untersuchen.

Die Rallye mache die Sagenwelt der Antike anschaulich,  so Lehrerin Kunkel. Sie zeige die Anverwandlung der Antike an das Zeitalter des Barock und unterstreiche die Einsicht, dass mythologische Narrative heute noch oder wieder bedeutsam sind.

Externer Partner des Projekts war - neben der Sparkasse Mainfranken, die eine Finanzspritze leistete - das Museumspädagogische Zentrum (mpz) in München. Dr. Brigitte Wormer und Gabi Rudnicki vom mpz unterstützten im April dieses Jahres die Schülerinnen im Hofgarten vor Ort mit fachkundigen Ratschlägen. Im Anschluss wurden die ersten Entwürfe nochmals überarbeitet und schließlich im Juli 2017 mit vier Klassen getestet.

Ein Ordner mit den endgültigen Materialien sowie den digitalen Kopiervorlagen wurde Mitte November im Lehrerzimmer des Siebold-Gymnasiums dem Kollegium übergeben. Gedacht sind sie als Hilfe für die Planung von Wandertagen oder Exkursionen.

 

Interessenten können die Materialien laut Kunkel gerne über das Siebold-Gymnasium beziehen bzw. auch nachstehend downloaden.

Unterlagen für 5./6. Klasse

Unterlagen für 10. Klasse

Kommentiere diesen Post