Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Unterstufen-Theater des Gymnasiums Veitshöchheim inszenierte voller Spielfreude eine lange, jedoch äußerst vergnügliche Kriminacht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Solche spektakulären Szenen wie die Verhaftung der Entführungs-Ganoven gab es in der Kriminacht des Unterstufen-Theaters

Solche spektakulären Szenen wie die Verhaftung der Entführungs-Ganoven gab es in der Kriminacht des Unterstufen-Theaters

Eine doppelte Premiere boten die beiden Theaterabende in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Veitshöchheim. Zum einen agierte hier eine 27köpfige theaterbegeisterte Truppe von 19 Sechst- und acht Siebt-Klässlern das erste Mal auf der Bühne stehend in der "Kriminacht".
Eine doppelte Premiere boten die beiden Theaterabende in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Veitshöchheim. Zum einen agierte hier eine 27köpfige theaterbegeisterte Truppe von 19 Sechst- und acht Siebt-Klässlern das erste Mal auf der Bühne stehend in der "Kriminacht".
Eine doppelte Premiere boten die beiden Theaterabende in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Veitshöchheim. Zum einen agierte hier eine 27köpfige theaterbegeisterte Truppe von 19 Sechst- und acht Siebt-Klässlern das erste Mal auf der Bühne stehend in der "Kriminacht".
Eine doppelte Premiere boten die beiden Theaterabende in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Veitshöchheim. Zum einen agierte hier eine 27köpfige theaterbegeisterte Truppe von 19 Sechst- und acht Siebt-Klässlern das erste Mal auf der Bühne stehend in der "Kriminacht".

Eine doppelte Premiere boten die beiden Theaterabende in der vollbesetzten Aula des Gymnasium Veitshöchheim. Zum einen agierte hier eine 27köpfige theaterbegeisterte Truppe von 19 Sechst- und acht Siebt-Klässlern das erste Mal auf der Bühne stehend in der "Kriminacht".

Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.
Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.

Zum anderen waren die zwei kleinen Einakter der Rahmenhandlung "Filmverleih 1 und 2" (Sarah Schürr, Amelie Kutscher und Nathalie Scheele) - siehe Fotoreihe - und die witzige Mafiakomödie "Kriminelle unter sich" eine Uraufführung.

Szene aus Benedict Friederichs „Kriminelle unter sich“ – v.l.n.r. Larissa Lee, Patrick Melcher, Jan Lyding, Lara Holst, Luna Geiger, Alina Heller und Henri Nicola

Szene aus Benedict Friederichs „Kriminelle unter sich“ – v.l.n.r. Larissa Lee, Patrick Melcher, Jan Lyding, Lara Holst, Luna Geiger, Alina Heller und Henri Nicola

Geschrieben hat diese Stücke Benedict Friederich (Foto), selbst langjähriges Mitglied der Theatergruppe des Gymnasiums. Bezeichnend: Benedict war in der siebten Klasse bei der letzten Kriminacht "Mord im Landhaus" unterwegs. Sechs Jahre später, als die Leiterin und Regisseurin Irmgard Ellinger (Foto) dieses Format wieder aufgriff, wirkte er nun als Co- Regisseur bei der Produktion mit.

Mit im Boot war auch der Ex-Gymnasiast Daniel Jander (Bildmitte), der die Technik unter sich hatte.

Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.
Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.

Im Hinterzimmer einer Bar treffen sich drei hochkarätige Mafiosipärchen aus Italien (Patrick Melcher und Luna Geiger), den USA (Lara Holst und Jan Lyding) und Deutschland (Alina Heller und Henri Nicola) zur Planung eines gewinnträchtigen Verbrechens in Form einer erpresserischen Entführung. Vergnüglich für die Zuschauer verläuft dieses Meeting wie ein bizarres Mafiafamilientreffen. Was die muntere Truppe nicht ahnt, ist, dass die nervige Kellnerin (Larissa Lee) als Polizeispitzel ihre Verhaftung einleiten wird.

Kriminalkomödie "Keine Freunde! Keine Feinde?" von Barbara Peters

Wie ein roter Faden zieht sich das Entführungsmotiv durch die im Anschluss gespielte Kriminalkomödie.

„In unserem Dorf gibt es kein Verbrechen.“ - Einer der beiden Dorfpolizisten (Katharina Dietrich und Mona Hietel) spricht diese Worte mit einer Bestimmtheit aus, die man ihm abnimmt, wie er so dasteht in seiner schwarzglänzenden Lederjacke, breitbeinig, die Hände in den Hüften und betont lässig Kaugummi kauend. Dabei weiß er doch, dass er im Unrecht ist. Er weiß es, weil sich alle im Dorf noch an den „Fall Halloway“ erinnern – und weil er selbst darin verwickelt war.

„In unserem Dorf gibt es kein Verbrechen.“ - Einer der beiden Dorfpolizisten (Katharina Dietrich und Mona Hietel) spricht diese Worte mit einer Bestimmtheit aus, die man ihm abnimmt, wie er so dasteht in seiner schwarzglänzenden Lederjacke, breitbeinig, die Hände in den Hüften und betont lässig Kaugummi kauend. Dabei weiß er doch, dass er im Unrecht ist. Er weiß es, weil sich alle im Dorf noch an den „Fall Halloway“ erinnern – und weil er selbst darin verwickelt war.

Lizzie (Fiona Stanka), die Tochter des Großindustriellen Mister Halloway (Constantin Saul) und seiner Frau (Annika Muth), wird mit allen möglichen Spielsachen und Annehmlichkeiten verwöhnt, nur nicht mit der Liebe und der Zuwendung ihrer versnobten Eltern.

Lizzie (Fiona Stanka), die Tochter des Großindustriellen Mister Halloway (Constantin Saul) und seiner Frau (Annika Muth), wird mit allen möglichen Spielsachen und Annehmlichkeiten verwöhnt, nur nicht mit der Liebe und der Zuwendung ihrer versnobten Eltern.

Auch die Nachbarskinder Jane (Letitia Eder) -  rechts -  und Mary (Sarah Benz) lassen bei ihrem Lieblingsspiel „schwerer Verkehrsunfall“, das sogar die Dorfpolizisten mit gezogener Pistole auf den Plan ruft, Lizzie außen vor.
Auch die Nachbarskinder Jane (Letitia Eder) -  rechts -  und Mary (Sarah Benz) lassen bei ihrem Lieblingsspiel „schwerer Verkehrsunfall“, das sogar die Dorfpolizisten mit gezogener Pistole auf den Plan ruft, Lizzie außen vor.
Auch die Nachbarskinder Jane (Letitia Eder) -  rechts -  und Mary (Sarah Benz) lassen bei ihrem Lieblingsspiel „schwerer Verkehrsunfall“, das sogar die Dorfpolizisten mit gezogener Pistole auf den Plan ruft, Lizzie außen vor.
Auch die Nachbarskinder Jane (Letitia Eder) -  rechts -  und Mary (Sarah Benz) lassen bei ihrem Lieblingsspiel „schwerer Verkehrsunfall“, das sogar die Dorfpolizisten mit gezogener Pistole auf den Plan ruft, Lizzie außen vor.

Auch die Nachbarskinder Jane (Letitia Eder) - rechts - und Mary (Sarah Benz) lassen bei ihrem Lieblingsspiel „schwerer Verkehrsunfall“, das sogar die Dorfpolizisten mit gezogener Pistole auf den Plan ruft, Lizzie außen vor.

Der Butler des Hauses lässt das vernachlässigte Mädchen durch die zwei Ganoven Big Jack (Alicia Oertel) - 2. v.r. - und den gutmütigen Little Billy (Jakob Riegel) entführen, um persönliche Rache dafür zu nehmen, dass er im Rennen um die Dame des Hauses vor 20 Jahren unterlegen ist. Nils Oherlein (rechts) spielt dabei die Figur des Butlers so unterkühlt und steif, dass man sich in Edgar-Wallace-Filme versetzt fühlt. Die beiden Ganoven wiederum agieren wie Pat und Patachon.
Der Butler des Hauses lässt das vernachlässigte Mädchen durch die zwei Ganoven Big Jack (Alicia Oertel) - 2. v.r. - und den gutmütigen Little Billy (Jakob Riegel) entführen, um persönliche Rache dafür zu nehmen, dass er im Rennen um die Dame des Hauses vor 20 Jahren unterlegen ist. Nils Oherlein (rechts) spielt dabei die Figur des Butlers so unterkühlt und steif, dass man sich in Edgar-Wallace-Filme versetzt fühlt. Die beiden Ganoven wiederum agieren wie Pat und Patachon.
Der Butler des Hauses lässt das vernachlässigte Mädchen durch die zwei Ganoven Big Jack (Alicia Oertel) - 2. v.r. - und den gutmütigen Little Billy (Jakob Riegel) entführen, um persönliche Rache dafür zu nehmen, dass er im Rennen um die Dame des Hauses vor 20 Jahren unterlegen ist. Nils Oherlein (rechts) spielt dabei die Figur des Butlers so unterkühlt und steif, dass man sich in Edgar-Wallace-Filme versetzt fühlt. Die beiden Ganoven wiederum agieren wie Pat und Patachon.

Der Butler des Hauses lässt das vernachlässigte Mädchen durch die zwei Ganoven Big Jack (Alicia Oertel) - 2. v.r. - und den gutmütigen Little Billy (Jakob Riegel) entführen, um persönliche Rache dafür zu nehmen, dass er im Rennen um die Dame des Hauses vor 20 Jahren unterlegen ist. Nils Oherlein (rechts) spielt dabei die Figur des Butlers so unterkühlt und steif, dass man sich in Edgar-Wallace-Filme versetzt fühlt. Die beiden Ganoven wiederum agieren wie Pat und Patachon.

Als Lockvogel wollen die beiden Ganoven zunächst die beiden Nachbarsmädchen mit barer Münze ködern. Doch diese lassen sie abblitzen.
Als Lockvogel wollen die beiden Ganoven zunächst die beiden Nachbarsmädchen mit barer Münze ködern. Doch diese lassen sie abblitzen.

Als Lockvogel wollen die beiden Ganoven zunächst die beiden Nachbarsmädchen mit barer Münze ködern. Doch diese lassen sie abblitzen.

Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.
Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.
Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.
Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.
Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.
Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.

Einspannen lässt sich dagegen von den Beiden die verarmte und naive Nachbarstochter Anne (Leonie Kimmel). Ihr gelingt es Lizzie aus dem Haus zu locken, in der Aussicht, endlich jemanden zum Spielen zu haben.

Und so gelingt beider Plan, Lizzie zu entführen. Anne bekommt zwar die Entführung mit, will sich aber aufgrund ihrer Schuldgefühle nicht an die Polizei wenden.
Und so gelingt beider Plan, Lizzie zu entführen. Anne bekommt zwar die Entführung mit, will sich aber aufgrund ihrer Schuldgefühle nicht an die Polizei wenden.
Und so gelingt beider Plan, Lizzie zu entführen. Anne bekommt zwar die Entführung mit, will sich aber aufgrund ihrer Schuldgefühle nicht an die Polizei wenden.
Und so gelingt beider Plan, Lizzie zu entführen. Anne bekommt zwar die Entführung mit, will sich aber aufgrund ihrer Schuldgefühle nicht an die Polizei wenden.

Und so gelingt beider Plan, Lizzie zu entführen. Anne bekommt zwar die Entführung mit, will sich aber aufgrund ihrer Schuldgefühle nicht an die Polizei wenden.

Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.
Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.
Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.
Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.
Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.
Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.

Der scheinheilige Butler überreicht den Halloways den Erpresserbrief. Auch Mister Halloway geht nicht zur Polizei, sondern sucht vielmehr im Telefonbuch nach einem Privatdetektiv.

Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.
Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.
Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.
Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.
Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.

Dieser ist genauso, wie ein echter Schnüffler sein muss: abgebrannt und beschäftigungslos, gerne dem Whisky zusprechend, dabei aber charmant, scharfsinnig und einfallsreich.

Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).
Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).

Er verspricht sich Insiderinformationen von seiner Tante Lady Honeybell (Pauline Frank) und den skurrilen Gästen ihrer Tischgesellschaft (Selina Simoni, Toni Vorndran, Antonia Frank), zu der auch die Kramladenbesitzerin Mrs. Miller gehört (Anastasiya Sildenyk – die erst vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland kam).

Die entführte Lizzie kann Little Billy dafür gewinnen, mit ihr zu spielen.
Die entführte Lizzie kann Little Billy dafür gewinnen, mit ihr zu spielen.
Die entführte Lizzie kann Little Billy dafür gewinnen, mit ihr zu spielen.
Die entführte Lizzie kann Little Billy dafür gewinnen, mit ihr zu spielen.

Die entführte Lizzie kann Little Billy dafür gewinnen, mit ihr zu spielen.

Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.
Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.
Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.
Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.
Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.
Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.

Um Spielzeug zu erstehen sucht der kleine Ganove den Kramersladen auf. Da erkennt ihn Anne, die im Laden fegt und sich bei seinem Kommen versteckt, als einen der Entführer. Im letzten Moment sieht sie davon ab, den Dorfpolizisten, der ebenfalls in den Laden kommt, über ihre Entdeckung zu informieren.

Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.
Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.

Da kommt ihr gerade der in den Laden kommmende Detektiv zurecht, den sie in ihr Geheimnis einweiht.

Dieser observiert darauf hin im Laden von Mrs. Miller  durch das Loch einer Zeitung den vermutlichen Entführer Little Billy (Jakob Riegel).
Dieser observiert darauf hin im Laden von Mrs. Miller  durch das Loch einer Zeitung den vermutlichen Entführer Little Billy (Jakob Riegel).

Dieser observiert darauf hin im Laden von Mrs. Miller durch das Loch einer Zeitung den vermutlichen Entführer Little Billy (Jakob Riegel).

Mit Annes Hilfe gelingt es schließlich dem Detektiv das Versteck der Entführer ausfindig zu machen. Big Jack tappt in die Falle, er kidnappt auch Anne und führt sie ins Versteck.
Mit Annes Hilfe gelingt es schließlich dem Detektiv das Versteck der Entführer ausfindig zu machen. Big Jack tappt in die Falle, er kidnappt auch Anne und führt sie ins Versteck.
Mit Annes Hilfe gelingt es schließlich dem Detektiv das Versteck der Entführer ausfindig zu machen. Big Jack tappt in die Falle, er kidnappt auch Anne und führt sie ins Versteck.

Mit Annes Hilfe gelingt es schließlich dem Detektiv das Versteck der Entführer ausfindig zu machen. Big Jack tappt in die Falle, er kidnappt auch Anne und führt sie ins Versteck.

Dies alles beobachtet Bluewater aus der Ferne.

Dies alles beobachtet Bluewater aus der Ferne.

Als dann auch noch der Butler als Ganoven-Chef auf der Bildfläche erscheint und die beiden entführten Mädchen fesseln lässt, um sie in ein anderes Versteck zu bringen, erscheint er mit der Waffe in der Hand auf der Bildfläche
Als dann auch noch der Butler als Ganoven-Chef auf der Bildfläche erscheint und die beiden entführten Mädchen fesseln lässt, um sie in ein anderes Versteck zu bringen, erscheint er mit der Waffe in der Hand auf der Bildfläche
Als dann auch noch der Butler als Ganoven-Chef auf der Bildfläche erscheint und die beiden entführten Mädchen fesseln lässt, um sie in ein anderes Versteck zu bringen, erscheint er mit der Waffe in der Hand auf der Bildfläche
Als dann auch noch der Butler als Ganoven-Chef auf der Bildfläche erscheint und die beiden entführten Mädchen fesseln lässt, um sie in ein anderes Versteck zu bringen, erscheint er mit der Waffe in der Hand auf der Bildfläche

Als dann auch noch der Butler als Ganoven-Chef auf der Bildfläche erscheint und die beiden entführten Mädchen fesseln lässt, um sie in ein anderes Versteck zu bringen, erscheint er mit der Waffe in der Hand auf der Bildfläche

Da erscheinen nichtsahnend auch die beiden Dorfpolizisten auf der Bildfläche und verhaften die Ganoven.
Da erscheinen nichtsahnend auch die beiden Dorfpolizisten auf der Bildfläche und verhaften die Ganoven.
Da erscheinen nichtsahnend auch die beiden Dorfpolizisten auf der Bildfläche und verhaften die Ganoven.
Da erscheinen nichtsahnend auch die beiden Dorfpolizisten auf der Bildfläche und verhaften die Ganoven.

Da erscheinen nichtsahnend auch die beiden Dorfpolizisten auf der Bildfläche und verhaften die Ganoven.

Am Ende bekommt der Detektiv sein wohlverdientes Honorar.
Am Ende bekommt der Detektiv sein wohlverdientes Honorar.
Am Ende bekommt der Detektiv sein wohlverdientes Honorar.

Am Ende bekommt der Detektiv sein wohlverdientes Honorar.

So endet am Schluss alles in Wohlgefallen ganz britisch bei einer Tasse Tee und die reiche Lizzie und die arme Anne werden beste Freundinnen.
So endet am Schluss alles in Wohlgefallen ganz britisch bei einer Tasse Tee und die reiche Lizzie und die arme Anne werden beste Freundinnen.

So endet am Schluss alles in Wohlgefallen ganz britisch bei einer Tasse Tee und die reiche Lizzie und die arme Anne werden beste Freundinnen.

Als auch der verbrecherische Butler sich einsichtig zeigt und sich mit einem Blumenstrauß bei der Dame des Hauses entschuldigt, wird auch dem Letzten klar, dass das Verbrechen keine Zukunft hat.

Als auch der verbrecherische Butler sich einsichtig zeigt und sich mit einem Blumenstrauß bei der Dame des Hauses entschuldigt, wird auch dem Letzten klar, dass das Verbrechen keine Zukunft hat.

Fazit

Die große Spielfreude mit schon ausgeprägter Gestik und Mimik, die witzigen kreativen Einfälle und Dialoge und der bei den ständigen Bühnenumbauten spürbare lebendige Teamgeist ließen die zweieinhalbstündige Kriminacht zu einem äußerst vergnüglichen Erlebnis für das begeisterte Publikum werden, das diese enorme Leistung mit tosendem Beifall belohnte. Eine Augenweide waren auch die Kostüme und Maskierungen. Stolz auf ihre "tolle Truppe" äußerte sich in ihrer Schlussrede die Leiterin und Regisseurin Irmgard Ellinger: " Es ist immer wieder beglückend zu erleben, wie aus einem wilden, zusammengewürfelten Haufen von spielfreudigen Kindern und Jugendlichen ein begeistertes, leistungsstarkes und kooperatives Team wird."

 

Fotos © Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post