LWG Veitshöchheim auf Weinbaumesse in Stuttgart mit Innovationspreis ausgezeichnet - Neubau und Modernisierung von Weingütern
Überreicht wurde der Preis beim 62. deutschen Weinbaukongress in Stuttgart vom EUKommissar für Digitale Wirtschaft, Günther Oettinger (re.), Norbert Weber, Präsident des deutschen Weinbauverbandes (li.) und der deutschen Weinkönigin Lena Endesfelder an Dr. Hermann Kolesch, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) - Foto: DWV.
Mit dem Innovationspreis in Silber der Intervitis Interfructa, der Weinbaumesse für Wein, Saft und Sonderkulturen, zeichnete die Jury im vergangenen Jahr BayWeinTEK aus, eine neue Informationsplattform für Neubau und Modernisierung von Weingütern der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
Interaktive Webseite
Die von der Abteilung Weinbau der LWG entwickelte, interaktive Webseite richtet sich an investitionswillige Weinbaubetriebe, die sich bereits im Vorfeld konkreter Neubau-, Erweiterungs- oder Modernisierungspläne grundlegend informieren möchten.
Auf www.bayweintek.de finden die Betriebe bereits in der allerersten Planungsphase einen einfachen Einstieg und grundlegende Auskünfte zu Erneuerung und Ausbau eines Weinguts.
Ausstattung, Energiekosten- und Flächenbedarfsrechner
Auf BayWeinTEK können Winzer sich etwa über neueste Kellertechnik informieren, Energiekosten, die benötigte Nutzfläche oder die Größe des Tank- und Flaschenlagers selber berechnen. Die Seite ersetzt selbstverständlich nicht die individuelle Betriebsberatung vor Ort, kann diese aber im Vorfeld intensiv und sinnvoll unterstützen.
Hier finden Sie Planungsgrundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten, die derzeit bei Neubauten und Umbauten Anwendung finden. Angefangen bei Bodenbelägen, über Türen, Tore, Fassade und Fenster werd...
Quelle: PM LWG
Eine international besetzte Jury von 30 Fachleuten hat aus über 50 Bewerbungen sieben Einreichungen mit dem INNOVATIONSPREIS der Technologiemesse für Wein, Saft und Sonderkulturen ausgezeichnet.
„Unsere Jury hat sehr hohe Standards“, sagte Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
„Daher konnte die mögliche Vergabe von je vier Gold- und Silbermedaillen in diesem Jahr nicht ausgeschöpft werden. Dafür konnten wir gleich drei Sonderpreise vergeben.“