Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Großzügige Spenden der Firma Hahner + Krappmann und des Kinderarztes Dr. Küstermann in Veitshöchheim für AUFAD-Nigerahilfe

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Großzügige Spenden der Firma Hahner + Krappmann und des Kinderarztes Dr. Küstermann in Veitshöchheim für AUFAD-Nigerahilfe

Groß ist die Freude bei Godwin Ogbebor und seiner Frau Christiane über die großzügigen Spenden, die sie in letzter Zeit in Veitshöchheim zugunsten ihrer Nigeria-Hilfe erhielten. So überreichte ihnen heute Oliver Krappmann (Bildmitte) einen Scheck über 1.000 Euro. Es ist dies der vom Inhaber aufgestockte Erlös aus der Tombola bei der Weihnachtsfeier der 30 Mitarbeiter zählenden Sanitär- und Heizungstechnik-Fachfirma Hahner + Krappmann GmbH in der Raiffeisenstraße 13 in Veitshöchheim.

Seit 2004 betreiben Godwin Ogbebor als Präsident und seine Frau Christiane als Sekretärin in Veitshöchheim, Würzburger Straße 91 das Head Office der privaten Entwicklungshilfe-Organisation mit dem Namen AUFAD (African Union and Friends of Africa in Diaspora) e.V

Der Entwicklungshilfeverein engagiert sich vor allem im Bereich der Berufsausbildung in Benim City (Nigeria), in dem es dort eine Bäckerei- und Konditorschule und eine Nähwerkstatt unterhält. Großen Stellenwert hat bei AUFAD dort auch die Kooperation mit einem Waisenhaus.

 

Die Spende der Firma soll zweckgebunden für die Beschaffung von Essen und Medikamenten für Kindergärten und ein Altenheim in Benim City und auch dafür  verwendet werden, die Kinderarzt-Praxis-Einrichtungsteile nach Nigeria zu verschiffen.

Oliver Krappmann hatte im August 2008 die seit 1975 im Veitshöchheimer Gewerbegebiet ansässige Firma Hahner & Pöhlmann GmbH als alleiniger Geschäftsführer und Inhaber übernommen und sie im Juli 2015 auf den neuen Firmennamen umfirmiert.

Aber nicht nur Bargeld konnten die Eheleute Ogbebor von dem Chef der auf klassischen Wohnbau ebenso wie auf komplexe Installationen etwa in Kliniken oder Großküchen spezalisierten Fachfirma in Empfang nehmen, die beispielsweise auch in Veitshöchheim die Dreifachturnhalle mit Lehrschwimmbecken mit der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik ausstattete und dort erst in jüngster Zeit ein Blockheizkraftwerk installierte.

Die Firma stellte AUFAD auch drei abgeschriebene, noch fahrtüchtige Montage-Transporter zur Verfügung, die auf einem Container-Schiff bereits von Hamburg nach Nigeria unterwegs sind. Sie sind nun eine wertvolle Hilfe für die AUFAD--Koch- und Backschule, zu deren Aufgaben auch das Catering von Events gehört.

Die Firma Hahner und Krappmann unterstützt AUFAD schon seit 2011 mit den Elösen aus der jährlichen Weihnachts-Tombola und mit ausgedienten Kleintransportern, die dann mit den  von diversen Privatpersonen und Firmen zur Verfügung gestellten Spenden beladen und anstelle eines Containers für die Verschiffung nach Nigeria genutzt werden. Hierdurch spart der Verein die Leihgebühr für den Container. Die Kleintransporter werden in Nigeria von der Bäcker- und Konditor/Cateringschule genutzt, um die Speisen und Deko zu Veranstaltungsorten zu fahren, für die die Schule gebucht wurde und ein Kleintransporter wird von einem Waisenhaus in Benin genutzt, mit dem AUFAD eine Kooperation hat.
 

 

Verladeaktion der Spende von Dr. Küstermann, u.a. Behandlungsliege, und anderer Firmen wie Fa. Haas mit Prothesen und Rollstühlen - Fotos: Ogbebor
Verladeaktion der Spende von Dr. Küstermann, u.a. Behandlungsliege, und anderer Firmen wie Fa. Haas mit Prothesen und Rollstühlen - Fotos: Ogbebor
Verladeaktion der Spende von Dr. Küstermann, u.a. Behandlungsliege, und anderer Firmen wie Fa. Haas mit Prothesen und Rollstühlen - Fotos: Ogbebor

Verladeaktion der Spende von Dr. Küstermann, u.a. Behandlungsliege, und anderer Firmen wie Fa. Haas mit Prothesen und Rollstühlen - Fotos: Ogbebor

Nach Nigeria verschifft hat Godwin Ogbebor auch die großzügige Spende des Veitshöchheimers Dr. Werner Küstermann. Dieser hatte seine mehrere Jahrzehnte betriebene Kinder- und Jugendarztpraxis in der Thüngersheimer Strasse Ende August aus Altersgründen geschlossen und einen großen Teil seines Praxisinventars, darunter viele medizinische Geräte AUFAD vermacht.

Ab 1. April 2017 wieder Kinderarztpraxis in Veitshöchheim

Die Schließung der Kinderarztpraxis von Dr.Küstermann war auch ein Thema des Neujahrsempfangs der Gemeinde am Sonntag. Wie Bürgermeister Jürgen Götz berichtete, hatte sich seine Frau an ihn als Bürgermeister gewandt und ihm ziemlich Dampf gemacht, dass es doch nicht sein könne  dass es in Veitshöchheim keinen  Kinderarzt mehr gibt. Er solle sich mal etwas anstrengen.

Er sei daher besonders froh, dass seine Bemühungen und die der Verwaltung mit dazu beitragen konnten, dass ab 1. April 2017 mit Dr. Christa Kitz wieder eine Kinderärztin hier im Ort sein werde.  Sie werde zunächst bis zur Fertigstellung der Praxis im Mittelbau in der ehemaligen Praxis von Dr. Jürgen Baudach in der Bahnhofstraße praktizieren, der sich bereit erklärt habe, seine Räume für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung zu stellen.  

Kommentiere diesen Post