Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

BFW Würzburg in Veitshöchheim für Innovationspreis digitale Bildung „delina 2017“ nominiert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Im Februar 2016 erhielten am BFW die ersten Schriftdolmetscher ihr Diplom

Im Februar 2016 erhielten am BFW die ersten Schriftdolmetscher ihr Diplom

Große Freude herrschte kurz vor Jahresende im BFW Würzburg. Gleich mit der ersten Bewerbung ist das Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen für den Innovationspreis für digitale Bildung „delina“ nominiert, der vom Digitalverband Bitcom vergeben wird.

Der delina will neue Trends im Bereich des digitalen Lernens aufgreifen, innovative Ideen fördern und ihnen Sichtbarkeit geben. Das BFW Würzburg ist erstmalig für diesen Preis nominiert mit der Fortbildung zum Schriftdolmetscher barrierefrei.

„Ob unsere Schriftdolmetscher sich wohl gegen den Gotthard-Basis-Tunnel durchsetzen können“, fragt sich BFW-Projektleiterin und TeleCoach Monika Weigand. Doch egal wie die Wahl ausgeht, so Weigand weiter, „bei über 100 Bewerbungen für diesen Preis, ist für uns die Nominierung allein schon ein großer Erfolg“.

Der delina ist der einzige Innovationspreis im deutschsprachigen Raum, der sich auch direkt an den Nachwuchs wendet. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wird der Innovationspreis für digitale Bildung delina in den Kategorien School, Campus, Start-up und Professional bereits zum fünften Mal verliehen.

Die Fortbildung „Schriftdolmetscher“ ist in der Kategorie „Professional“ nominiert. Dabei ist die Fortbildung ein doppelt inklusives Projekt, das es mithilfe innovativer Technik möglich macht, dass blinde und sehbehinderte Schriftdolmetscher als Kommunikationsassistenten für hörbehinderte Menschen agieren.

Konkret übertragen Menschen mit der Einschränkung „Sehen“ das gesprochene Wort mittels technischer Hilfsmittel auf den Bildschirm eines Ausgabegerätes z. B. eines Laptops oder Handys. Der sehende Mensch mit der Einschränkung „Hören“ kann ohne nennenswerten zeitlichen Verzug die gesprochene Sprache auf seinem Bildschirm lesen.

„Mit dem Projekt Schriftdolmetscher barrierefrei ist es uns gelungen“, so BFW-Geschäftsführer Christoph Wutz“, nicht nur eine völlig neue berufliche Perspektive für blinde und sehbehinderte Menschen zu erschließen, sondern gleichzeitig Menschen mit einer Hörbehinderung zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.“

Die Fortbildung zum Schriftdolmetscher beim Berufsförderungswerk in Würzburg ist eine neunmonatige Blended-Learning-Maßnahme. Sie besteht aus Präsenzphasen am BFW Würzburg, Online-Phasen des häuslichen Selbststudiums auf einer Lernplattform und einer praktischen Ausbildung beim Projektpartner, der Münchner Dolmetschervermittlung VerbaVoice. Die Fortbildung endet mit einer Abschlussprüfung durch das Sprachen- und Dolmetscherinstitut München (SDI) Hochschule für Angewandte Sprachen.

Die Preisverleihung und damit die Bekanntgabe der Gewinner findet am 24. Januar 2017 im Rahmen des Trendforums auf der Messe für digitale Bildung LEARNTEC in Karlsruhe statt.

Kommentiere diesen Post