Klausurtagung der Veitshöchheimer Pfarrgemeinderäte - Neue Wege der Kirche in die Zukunft?
In der Diözese Würzburg werden laut Pressemitteilung derzeit Überlegungen angestellt, wie die Kirche ihren pastoralen Auftrag in Zukunft zeitgemäß verwirklichen kann. Die sinkende Zahl an Priestern, an hauptamtlichen Mitarbeitern aber auch an Gläubigen macht es erforderlich, über die vorhandenen Strukturen und das religiöse Leben in den Kirchengemeinden nachzudenken. Neben vielen Gremien auf Diözesan- und Dekanatsebene, die sich mit diesem brennenden Thema bereits ausführlich beschäftigt haben, trafen sich auch die Pfarrgemeinderäte von Veitshöchheim zu einer Klausurtagung.
Die Kernfragen dabei waren: Wo gibt es heute Möglichkeiten, Halt und Verständnis für alle persönlichen Lebenssituationen zu erfahren? Wie erreicht die Frohe Botschaft auch Menschen, die sich nicht von der Institution Kirche angesprochen fühlen? Wie kann der Glaube in Zukunft vielfältig und ansprechend gefeiert werden?
Der Referent Claus Schreiner stellte dazu die theologischen Leitideen der Diözese vor:
- Die Kirche versucht ihren Auftrag in der Welt zu verwirklichen.
- Die Gemeinschaft der Gläubigen um Jesus Christus wird vor Ort erfahrbar.
- Die Kirche öffnet sich für Veränderungen und ist bereit zu Erneuerung und Wandlung.
Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen diskutierten die Pfarrgemeinderäte darüber, auch mit anderen Pfarreien eine Gemeinschaft zu bilden und die gewohnten Strukturen den neuen Erfordernissen anzupassen. Das Gremium wird sich in nächster Zeit mit weiteren Schritten zu Grundlagen für die Pastoral der Zukunft ausführlich beschäftigen.
Foto: Pfarrgemeinderäte