Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Kommandoübergabe der Divisionstruppen 10. Panzerdivision

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 von re. nach li. Brigadegeneral Andreas Hannemann, Generalmajor Bernd Schütt und Brigadegeneral Michael Podzus nach vollzogener Übergabe

von re. nach li. Brigadegeneral Andreas Hannemann, Generalmajor Bernd Schütt und Brigadegeneral Michael Podzus nach vollzogener Übergabe

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Kommando über die Divisionstruppen der 10. Panzerdivision von Brigadegeneral Andreas Hannemann an Brigadegeneral Michael Podzus übergeben. Die Übergabe vollzog laut Pressemitteilung der Division der Kommandeur der 10. Panzerdivision Generalmajor Bernd Schütt in der Rhön-Kaserne in Wildflecken.

Das Zeremoniell verfolgten zahlreiche Gästen aus Politik und Militär, darunter unter anderem der Bürgermeister  der Garnisonsstadt Veitshöchheim, Jürgen Götz, der stellvertretende Regierungspräsident von Unterfranken, Michael Bauch  sowie der Polizeipräsident von Unterfranken, Gerhard Kallert. Als besonderer Ehrengast war auch der Altbürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim, Rainer Kinzkofer zugegen.

Das Zeremoniell verfolgten zahlreiche Gästen aus Politik und Militär, darunter unter anderem der Bürgermeister der Garnisonsstadt Veitshöchheim, Jürgen Götz, der stellvertretende Regierungspräsident von Unterfranken, Michael Bauch sowie der Polizeipräsident von Unterfranken, Gerhard Kallert. Als besonderer Ehrengast war auch der Altbürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim, Rainer Kinzkofer zugegen.

Einmarsch der Ehrenformation mit Truppenfahnen der Divisionstruppen zu den Klängen des Heeresmusikkorps aus Ulm.

Einmarsch der Ehrenformation mit Truppenfahnen der Divisionstruppen zu den Klängen des Heeresmusikkorps aus Ulm.

Brigadegeneral Andreas Hannemann schreitet mit dem Divisionskommandeur Bernd Schütt ein letztes Mal die Formation ab.

Brigadegeneral Andreas Hannemann schreitet mit dem Divisionskommandeur Bernd Schütt ein letztes Mal die Formation ab.

„Für die Division und die beiden neben mir stehenden Generale ist dies ein besonderer Tag und ein besonderer Ort“, so Generalmajor Schütt bei der Ansprache zum Appell. „Nicht nur, weil heute die Übergabe des Kommandos über die Divisionstruppen erfolgt, sondern auch, weil die Divisionsführungsübung Schneller Degen 2016 nach nahezu 14 Tagen mit diesem Antreten formal beendet ist.“

Im Rahmen der Übung SCHNELLER DEGEN 2016 im Gefechtsübungs- und Simulationszentrum Wildflecken haben der Divisionsstab sowie die drei Brigade- und zwei Bataillonsstäbe computergestützt die Führung von Truppe im hochintensiven Gefecht trainiert. Rund 1000 Soldaten haben an der Übung teilgenommen. Brigadegeneral Hannemann, der die Vorbereitung der Übung maßgeblich mitbestimmt hatte, war seit September 2014 stellvertretender Divisionskommandeur der 10. Panzerdivision.

In seiner Rede würdigt Generalmajor Bernd Schütt die Leistungen seines Stellvertreters.

In seiner Rede würdigt Generalmajor Bernd Schütt die Leistungen seines Stellvertreters.

Unmittelbar nach Dienstantritt ging General Hannemann in die Einsatzvorbereitung und anschließend in den Einsatz nach Afghanistan, wo er nahezu ein Jahr als Kommandeur des regionalen Ausbildungs- und Unterstützungskommandos eingesetzt war. Für seine Verdienste als stellvertretender Kommandeur wurde ihm die Ehrennadel der 10. Panzerdivision durch Generalmajor Schütt verliehen. In seiner Rede würdigte Generalmajor Schütt ihn als „äußerst professionellen, verlässlichen sowie loyalen Stellvertreter und darüber hinaus als feinen Kameraden.“ Für seinen neuen Dienstposten in Hammelburg als Kommandeur Ausbildungszentrum und General der Infanterie wünschte der Kommandeur der 10. Panzerdivision ihm das notwendige Quäntchen Soldatenglück und viel Erfolg.

Für seine Verdienste um die 10. Panzerdivision zeichnet Generalmajor Bernd Schütt seinen scheidenden Stellvertreter mit der Ehrennadel der Division aus.

Für seine Verdienste um die 10. Panzerdivision zeichnet Generalmajor Bernd Schütt seinen scheidenden Stellvertreter mit der Ehrennadel der Division aus.

Auch sein neuer, frischgebackener Stellvertreter verfügt bereits über einschlägige Einsatzerfahrung. Brigadegeneral Michael Podzus kam erst vor kurzem nach rund 13 Monaten Einsatz aus Kabul zurück. Dort war er als Abteilungsleiter im Hauptquartier Resolute Support verantwortlich für die Beratung der afghanischen Armee und Polizei im Bereich Personalmanagement & Ausbildung. Zu seinen Vorverwendungen zählen unter anderem Chef des Stabes der 1. Panzerdivision, Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung sowie Adjutant des Bundespräsidenten. „Mit dieser aktuellen Einsatzerfahrung und den Vorverwendungen ist er bestens vorbereitet, die neuen Aufgaben zu übernehmen“, so Generalmajor Schütt.

Der Aufgabenbereich von Podzus umfasst die Führung der Divisionstruppen zu denen neben der Stabsfernmeldekompanie in Veitshöchheim das Artilleriebataillon 131 in Weiden, das Artillerielehrbataillon 345 in Idar-Oberstein und das nicht aktive Pionierbataillon 905 in Ingolstadt gehören. Außerdem wird er die Aufgaben des Standortältesten für die Kaserne in Veitshöchheim wahrnehmen.

Umrahmt wurde der Appell durch das Heeresmusikkorps aus Ulm, das unter anderem die Nationalhymne und den Bayrischen Präsentiermarsch spielte. Neben dem Heeresmusikkorps bestand die Ehrenformation aus den Fahnenabordnungen der Divisionstruppen und dem Ehrenzug der Stabsfernmeldekompanie aus Veitshöchheim. Nach Abschluss des Appells folgte ein Empfang in den Räumlichkeiten der Betreuungsgesellschaft e.V. Wildflecken.

Bilder: PIZ 10. PzDiv

Kommentiere diesen Post