Bürgermeister Jürgen Götz empfing neuen Standortältesten der Veitshöchheimer Kaserne
Herzlich willkommen hieß Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz am Dienstag in seinem Dienstzimmer im Rathaus Brigadegeneral Michael Podzus an dessen ersten Diensttag in der hiesigen Kaserne in seinem neuen Wirkungskreis als stellvertretender Kommandeur der 10. Panzerdivision, Kommandeur der Divisionstruppen und als Standortältester.
Podzus ist Nachfolger von Brigadegeneral Andreas Helmut Hannemann, der in Veitshöchheim nur ein kurzes Gastspiel hatte. Dieser hatte erst im Oktober 2014 Ernst Otto Berk abgelöst, hatte die Funktion des Standortältesten aber kaum ausüben können, da er zunächst bis Ende November noch zu seiner alten Brigade nach Saarlouis und dann bis Ende 2015 ein Kommando in Afghanistan übernehmen musste.
Der Verwendungsbereich von Podzus lag bisher hauptsächlich im Norden Deutschlands in Niedersachsen. Gerade aus dem Urlaub kommend, war der Brigadegeneral zuletzt seit 1. Juli 2015 Deputy Director Ministry of Defence in Afghanistan und diente vor diesem Zeitpunkt als Oberst zwei Jahre lang als Verbindungsoffizier des Bundesministeriums der Verteidigung beim Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, eine wie er sagte, höchst interessante Zeitspanne, die er nicht missen möchte. So hatte er dem Bürgermeister viele Geschichten seines Umgangs mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck zu erzählen, dessen außergewöhnliche Persönlichkeit ihn zutiefst beeindruckt habe.
In die Schlagzeilen war der Brigadegeneral im Januar dieses Jahres während seines Aufenthalts in Afghanistan gelangt, als er unbeschadet einen Sprengstoffanschlag im Stadtgebiet von Kabul überstand, während zwei Soldaten als seine Personenschützer mit in einem Konvoi vom Flughafen zur Militärbasis in der afghanischen Hauptstadt unterwegs waren. Die Soldaten erlitten leichte Schleudertraumata. Ein Fahrzeug vom Typ Enok wurde beschädigt.