Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Jetzt können Lastkraftwagen und Panzer wieder rollen: Im Beisein von zahlreichen Anliegern, Gemeinderäten und Vertretern der beteiligten Firmen wurde am Donnerstagabend die Oberdürrbacher Straße offiziell eröffnet. Sechs Monate dauerte und 970.000 Euro kostete der Vollausbau der Haupterschließungsstraße im Gewerbegebiet entlang der Balthasar-Neumann-Kaserne.

Jetzt können Lastkraftwagen und Panzer wieder rollen: Im Beisein von zahlreichen Anliegern, Gemeinderäten und Vertretern der beteiligten Firmen wurde am Donnerstagabend die Oberdürrbacher Straße offiziell eröffnet. Sechs Monate dauerte und 970.000 Euro kostete der Vollausbau der Haupterschließungsstraße im Gewerbegebiet entlang der Balthasar-Neumann-Kaserne.

Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet  erfolgreich abgeschlossen

Gemeinde mit Umsetzung sehr zufrieden

Viel Lieferverkehr, schwere Militärfahrzeuge der Bundeswehr und hohes Kundenaufkommen der anliegenden Betriebe: Die Oberdürrbacher Straße im Veitshöchheimer Gewerbegebiet zählt zu den am stärksten belasteten Straßen der Gemeinde. Die Haupterschließungsstraße wurde jetzt laut Pressemitteilung der Gemeinde nach gut 50 Jahren auf 660 Meter Länge komplett erneuert und am letzten Donnerstag feierlich eröffnet.

„Die Straße wurde 1965 als Panzerstraße gebaut und später der Gemeinde kostenlos übergeben. Die öffentliche Widmung zur Ortsstraße erfolgte am 1. August 1984“ gab Bürgermeister Jürgen Götz einen Einblick in die Geschichte der Straße. Erhebliche Schäden in der Fahrbahn sowie Abnutzungserscheinungen der Randsteine und Gehwege machten einen Vollausbau unumgänglich. „Die Fahrbahn war insgesamt nicht frostsicher und geprägt von Schlaglöchern“, so Götz. Der Zustand wurde von Bürgern immer wieder angekreidet.

Auf eine Million Euro schätzte das mit der Planung betraute Ingenieurbüro Holm aus Veitshöchheim die Kosten für die reine Bauleistung. Mit 970.000 Euro inklusive Planung, Deponie und Straßenbeleuchtung fiel der Vollausbau letztlich dann günstiger aus. Nach geltender Straßenbausatzung mussten sich die Anlieger mit 50 Prozent an den Kosten für Fahrbahn sowie mit 65 Prozent der Kosten von Gehweg und Straßenbeleuchtung beteiligen. Größter Anlieger ist hierbei der Bund in Form der Balthasar-Neumann-Kaserne.

„Die Zusammenarbeit mit der Baufirma war gut, die Abwicklung lief laut unserer Tiefbauabteilung problemlos“ lobte der Bürgermeister die Firma MK Grümbel. Beteiligt waren auch der örtliche Energieversorger „Energie“ (Wasser, Strom, Gas, Straßenbeleuchtung), das Berufsförderungswerk (Barrierefreiheit) und die Nahverkehr Würzburg Mainfranken GmbH (ÖPNV). Eine Auswechslung der Hauptleitungen war zwar nicht notwendig, jedoch wurden einige Hausanschlüsse erneuert und die Straßenbeleuchtung mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ertüchtigt.

Die Bushaltestelle wurde mit Kasseler Sonderbord barrierefrei gestaltet und erhält Ende Oktober in Fahrtrichtung Würzburg noch ein Wartehäuschen.
Die Bushaltestelle wurde mit Kasseler Sonderbord barrierefrei gestaltet und erhält Ende Oktober in Fahrtrichtung Würzburg noch ein Wartehäuschen.

Die Bushaltestelle wurde mit Kasseler Sonderbord barrierefrei gestaltet und erhält Ende Oktober in Fahrtrichtung Würzburg noch ein Wartehäuschen.

Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet  erfolgreich abgeschlossen

„Die neue Straße wurde aufgrund der starken Inanspruchnahme nach der Belastungsklasse 10 bemessen, eine Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaus“, so die Information von Tiefbauingenieur Jürgen Hardecker und Tiefbautechniker Joachim Keßler, die die Baustelle von Seiten der Gemeinde betreuten. Der neue Aufbau der 7,40 Meter breiten Straße ist mit insgesamt 65 Zentimeter – davon 29 Zentimeter Frostschutzschicht – deutlich robuster als der ursprüngliche Aufbau mit in der Summe 17 bis 38 Zentimeter. Die Gehwege wurden aufgrund der Verkehrsbelastung mit Granithochborden versehen.

Mit zahlreichen Vertretern der Bundeswehr, des ÖPNV, des Energieversorgers, der Baufirma sowie Anliegern, Militärpfarrer und Gemeinderäten wurde die Straße am Donnerstagabend nach etwa sechs Monaten Bauzeit offiziell eröffnet.

Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet  erfolgreich abgeschlossen
Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet  erfolgreich abgeschlossen

Im Zusammenhang mit dem Vollausbau baute der Bund auch die Kasernenzufahrt um – die Aufträge hierfür wurden separat vergeben.

Fotos: Jan Speth, Gemeinde

Kommentiere diesen Post