Die Altneihauser Feierwehrkapell’n begeisterte in der Veitshöchheimer Vituskirche mit konzertanter Musik
""Man braucht nur die richtigen Leute einzuladen, dann hat man eine volle Kirche" strahlte Pfarrer Robert Borawski. Der bei seinen Auftritten in der "Fastnacht in Franken" und zwei Stunden später vor 850 Zuhörern bei seinem Abend füllenden Konzert in den Mainfrankensälen rotzfreche Komödianten-Haufen der Altneihauser Feierwehrkapell'n mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg sorgte am Samstagabend bei der Vorabendmesse in der Vituskirche nicht nur für ein volles Gotteshaus. Sonst immer über alles und jeden herziehend, immer einen flotten Spruch auf den Lippen habend und auch gegen ihren Gastgeber wetternd, zeigten sie sich bei ihrem musikalischen Auftritt in der barocken Pracht der Vituskirche lammfromm von einer ganz anderen Seite.
Seit elf Jahren schon "derblecken" alljährlich die Oberpfälzer bei der BR-Fernsehsitzung die Franken und haben Starruhm erlangt. So entstanden in all den Jahren viele persönliche Beziehungen, u.a. auch zu Pfarrer Robert Borawski, dem Hausherrn des Hauses der Begegnung, in dem sich nach der Sendung alle Mitwirkenden zum gemütlichen Stelldichein versammeln.
Und hier entstand am 29. Januar dieses Jahres auch die Idee eines Auftritts der Musiker in der barocken Kirche, als der Pfarrer zu Neugirg aus einer Bierlaune heraus sagte: "Wenn ihr wieder mal in Veitshöchheim seid, wird es Zeit, dass ihr mal zu mir in die Kirche kommt." Und der Leithammel der Oberpfälzer ließ nicht zweimal bitten. "Das machen wir" lautete seine Antwort.
Und so studierten die Altneihauser eigens für ihren ersten konzertanten Auftritt in einer Kirche fünf Stücke ein. Zum Auftakt gaben sie einen "Majesty"-Song zum Besten. Vor dem Evangelium stimmten die neun Musiker das Mottolied zum Katholikentag 2014 in Regensburg "Mit Christus Brücken bauen" und zur Gabenbereitung ein Spiritualgebet an. Höhepunkt war dann zum Agnus, als die Oberpfälzer mit dem Singen des dreistimmigen Kanons "Dona Nobis Pacem" (Gib uns Frieden) brillierten. Zur Kommunion steuerten sie dann das von vielen Interpreten wie Andrea Bocelli gesungene Lied "Ave Maria no morro" bei, Anfang der 60er Jahre in den Top Ten der deutschen Schlagerparade. Zum Schluss des Gottesdienstes ließen dann die Altneihauser auf Wunsch des hocherfreuten Pfarrers noch ihren musikalischen Oberpfälzer-Schlachtruf "Hou, hou, hou, die Oberpfalz woar doa" nach der Melodie zum Film "Sieben Zwerge" mit Otto Waalkes erklingen.