Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

MP-Serie Heimat hat Zukunft - Tag 2 Online-Tagebuch - Veitshöchheim als Faschingshochburg - Teil 1

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheim als Hochburg des Faschings

Online-Tagebuch „Heimat hat Zukunft“ - Dienstag 9.2.2016

VEITSHÖCHHEIM (cat) Passend zum Faschingsdienstag dreht sich heute in unserer Serie „Heimat hat Zukunft“ alles ums Thema Fasching.

Fasnacht in Franken – diese beiden Begriffe sind untrennbar mit Veitshöchheim im Landkreis Würzburg verbunden. Die Mainfrankensäle sind seit Anfang der 90er Jahre Austragungsort der gleichnamigen quotenstarken TV-Sendung; gleichzeitig pflegt der Veitshöchheimer Carneval Club (VCC) seit 50 Jahren das örtliche Brauchtum Fasching – mit Prunksitzungen, Kinderfasching, großem Faschingsumzug am Rosenmontag und vielem mehr.

Heimat als Gefühl, dazuzugehören: Fasching in Veitshöchheim mit all seinen Traditionen und Veranstaltungen trägt sicherlich dazu bei, dass sich der ein oder andere Einwohner gerade zur fünften Jahreszeit als richtiger Veitshöchheimer fühlt.

Wir zeigen in unserem Liveblog, wie das Thema Fasching im Ort präsentiert wird – sei es durch den auffälligen neu gestalteten Sitz des Fastnacht-Verbandes Franken mitten im Altort oder die Ausstellung zur Sendung „Fasnacht in Franken“ in den Mainfrankensälen.

Außerdem blicken wir hinter die Kulissen eben dieser Sendung, von ihrer Entstehung bis zu ihrem heutigen Erfolgsgeheimnis. Gerade für die prominenten Gäste der Sendung ist eine originelle Verkleidung Pflicht: Wir haben die ausgefallensten Kostüme der letzten Jahre als Bilderserie zusammengefasst – wer erinnert sich noch an Markus Söder als grünes Monster Shrek oder an Günther Beckstein als Froschkönig?

Mit Rudi Zott kommt ein Original der Veitshöchheimer Faschingsszene zu Wort: In einem Video verrät er, wie er als „Rudi mit dem Schuhkarton“ zu seinen Geschichten kommt und wo für ihn der Spaß aufhört.

Als Veitshöchheimer Ortsteil mit einer besonderen Geschichte stellen wir Gadheim vor. Zwei seiner Bewohner erzählen, was für sie das Leben in Veitshöchheim und insbesondere Gadheim so lebenswert macht.

Außerdem gehen die Geschichten aus dem Hofgarten mit Martina Edelmann in die zweite Runde.

Unser Online-Tagebuch läuft die gesamte Woche – wer per Kommentarfunktion im Blog mitdiskutieren und seine eigenen Eindrücke von Veitshöchheim teilen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

ONLINE-TIPP

Den „Heimat“-Blog zu Veitshöchheim sowie alle bisher besuchten Orte finden Sie auf:

Kommentiere diesen Post