Das Café Müller in Veitshöchheim ist die heimliche Zentrale der Fastnacht in Franken
Auf dem Foto v.l. der neue Hotel-Chef Emil Strohofer, Komödiant Volker Heißmann, die Vorbesitzer Reinhold Müller mit Frau Lydia und BR-Live-Reporterin Constanze Schulz
Link auf Video der BR-Frankenschau vom 28.1.2013
Die fränkische Faschingshochburg Veitshöchheim bereitet sich auf den großen Ansturm für das Event des Jahres vor: die Fastnacht in Franken. Heute kam um 17.30 Uhr BR-Live-Reporterin Constanze Schulze mit Kamermann Claus Weisenseel in das Hotel Café Müller, um live in der „Frankenschau Aktuell“ auf die Fernsehsitzung am kommenden Freitag einzustimmen.
Seit vielen Jahren ist dieses nach den Worten der Reporterin legendäre Haus im Veitshöchheimer Altort die heimliche Schaltzentrale des fränkischen Faschings. Denn hier übernachten die Fastnachts-Stars und die Organisatoren der erfolgreichsten Sendung des Bayerischen Fernsehens. Dort logieren seit 1999 auch der Fürther Komödiant Volker Heißmann mit seinem Partner Martin Rassau während der heißen Proben für die Fernsehsitzung. Allabendlich sitzen dann in dem kleinen, aber feinen Café die Künstler zusammen. Sie besprechen die Sendungsvorbereitung, nehmen Änderungen vor und lassen den Abend ausklingen. Für eingefleischte Faschingsfans ist so das Café Müller nach dem Bericht der Reporterin schon längst ein Kultort, der auch von den Fans der Narren aufgesucht werde, in der Hoffnung, ein Autogramm zu ergattern.
Die Reporterin schaute sich um, wo die Promis untergebracht sind und wie es da so zugeht. Seit Jahresbeginn leitet Emil Strohofer als neuer Eigentümer das Haus. Er freut sich sehr, dass neben "Waltraud und Mariechen" auch Oliver Tissot, Pierre Ruby und seine Amanda, Oti Schmelzer, Sitzungspräsident Bernd Händel und Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth logieren.
Stammgast Volker Heißmann: "Das Hotel ist ein Stück Heimat für uns." Ihm gefalle besonders, wie er sagte, das Familiäre des Hauses. Nach ihm heißt denn auch die von ihm immer gebuchte Dachkammer "Heißmann-Suite". Hier vespere er auch gerne mit anderen. Der Fernsehstar freut sich, dass das Haus nach dem Eigentümerwechsel nun so weiter geführt werde. Heißmann: "Die Zimmer sind dieselben, es gibt immer einen schmackhaften Kaffee, einen sehr guten Kuchen und auch einen ausgezeichneten Wein, was will man mehr."
Wie der neue Chef Strohofer erzählte, habe er sich von seinen Vorgängern, der Familie Müller viele Tipps im Umgang mit den Fastnachts-Promis geholt. Er sei gut vorbereitet und gehe auf jeden Wunsch ein.
Zu sehen sind in dem Bericht auch Reinhold und Lydia Müller, die den Betrieb zwar schon abgegeben haben, es sich aber nicht nehmen lassen, zur Faschingshochzeit in der Backstube Krapfen zu backen. Lydia Müller: "Es ist eine lange Zeit, die uns verbindet. Es macht uns richtig Spaß noch einmal dabei zu sein und mit allen zusammen zu feiern."
Wie das Ehepaar aus dem Nähkästchen plauderte, seien die Stars immer nett und gut drauf, entgegenkommend, sehr zurückhaltend und wollen sich in diesem Umfeld auch einmal gehen lassen können, einmal sich zurück lehnen und mal nichts tun.
Wer kennt sie nicht, Martin Rassau und Volker Heißmann, die bekanntesten Komiker aus Franken, die in ihrer Rolle als "Waltraud und Mariechen" seit 1997 zu den Höhepunkten der Fastnacht in Franken in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen zählen und mit derbem Humor in mittelfränkischem Dialekt kein Blatt vor den Mund nehmen. Während Mariechen die zittrige und meist dümmliche Naive spielt, ist Waltraud arrogant und gibt sich als Frau von Welt.