Viel Wissenswertes beim Neubürgerspaziergang
Zahlreiche neu zugezogene, aber auch einige alteingesessene Bürger Veitshöchheims nahmen die Gelegenheit wahr, bei einem Rundgang viel Interessantes über ihren neuen beziehungsweise alten Heimatort zu erfahren. Zu Beginn der zweistündigen Tour vermittelte Bürgermeister Rainer Kinzkofer bei seiner Begrüßung an der Bücherei auch viel Wissenswertes über dieses Kulturzentrum der Gemeinde, zum historischen Bahnhofsgebäude und zur Geschichte der Bahnlinie.
Anschließend führte die gemeindliche Kulturreferentin Karen Heußner die interessierten Bürger zum Schloss, durch den Hofgarten zur Vituskirche, zur Mainlände bis zur Eremitenmühle. Durch die Herrnstraße mit den geschichtsträchtigen Gebäuden der heutigen Landesanstalt, dem Martinsbrunnen und dem Pfarrhaus ging es zurück zum Bahnhof. In der zur Verfügung stehenden Zeit konnten nicht alle Schätze Veitshöchheims besichtigt werden, so auch nicht das Jüdische Kulturmuseum mit Synagoge und die Martinskapelle. Aus den Reihen der Spaziergänger war zu hören, dass viele dies bei passender Gelegenheit nachholen möchten.