Bachs Meisterwerk in ganzer Pracht - Veitshöchheimer Projektchor begeisterte zum 15jährigen Bestehen
Der Projektchor Veitshöchheim brillierte unter der Regie der Musikschulleiterin Dorothea Völker im nahezu vollbesetzten Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg mit der Hohen Messe in h moll von Johann Sebastian Bach. Dieses zweifellos zu den Höhepunkten der Musikliteratur zählende grandiose Werk erschloss Völker ihren Sängerinnen und Sängern anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Chores. Mit den Hofer Symphonikern und exzellenten Solisten hatte sie ideale Partner gefunden.
Schon als das kraftvolle Kyrie zu Beginn erklang, war das Publikum voller Spannung, die sich in Ergriffenheit, Begeisterung und Eintauchen in die Sphären Bachscher Musik wandelte. Herausragten das strahlende „Gloria“, die dramatischen Phasen beim “Crucifixus“ und die flehende und sich fulminant steigernde Schlussbitte “Dona nobis pacem“. Immer konnte der Chor die Intentionen seiner Dirigentin hervorragend umsetzen. Die Kinder, die sich nach der Pause zum Chor gesellten, erwiesen sich als Glücksgriff. Sie ließen Teile der Chorpartien wunderbar strahlen und gaben vor allem der Schlussbitte „Dona nobis pacem“ eine ungeahnte Eindringlichkeit.
Die Solostimmen rundeten das einmalige Klangerlebnis ab: Susanne Pfitschler- Schmitt( Sopran), Vera Völker (Sopran), Barbara Buffy ( Alt) und Johannes Weinhuber ( Bass) sangen ihre Partien ausdrucksstark und mit viel Gespür für den Inhalt. Die Hofer Symphoniker harmonierten mit ihren hervorragenden Instrumentalsolisten glänzend mit Chor und Solisten.
Die über 700 Besucher zeigten sich fasziniert. Restlos begeistert dankten sie mit nicht enden wollendem Applaus und stehenden Ovationen.
Mitwirkende waren unter der Regie von Dorothea Völker
Susanne Pfitschler- Schmitt (Sopran), Vera Völker (Sopran)
Barbara Buffy (Alt)
Erwin Feith (Tenor)
Johannes Weinhuber (Bass)
Projektchor Veitshöchheim
Kinderchor der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Hofer Symphoniker