Veitshöchheimer Gymnasiasten ließen zum Gedenken an Sophie Scholl bunte Blätter segeln
Mit einer beeindruckenden und bewegenden Aktion gedachten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Veitshöchheim des 70. Todestages der Kämpferin gegen die Nazi-Barbarei, Sophie Scholl. Sie ließen zur Erinnerung an die Münchner Studentin während der Pause im Treppenhaus der Schule bunte Blätter nach unten segeln. Sophie Scholl war bei der Verteilung von Flugblättern gegen das Nazi-Regime im Lichthof der Münchner Universität verhaftet worden. Sie wurde am 22. Februar 1943 zusammen mit ihrem Bruder Hans und Christoph Propst von den Schergen des Unrechtsregimes zum Tode verurteilt und hingerichtet. In einer Durchsage nach der Pause erinnerte der Schülersprecher an Scholls Mut und daran, dass sie auch heute noch für uns alle ein Vorbild sein könne, weil sie für Freiheit und Gerechtigkeit auf- und eingestanden sei.
Fotos: Gymnasium + Lara Dittmann