Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheim schützt Klima: Fahrradtag am 11. Mai und Teilnahme an Stadtradeln

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

DPR03_DpR_2013_14_editorialfoto_rgb.jpg

Klimaschutz durch Radfahren: Am 11. Mai 2013 findet in Veitshöchheim ein Fahrradtag statt.

Dies teilte Veitshöchheims Klimaschutzmanager Jochen Spieß dem Agenda21-Arbeitskreis beim letzten Treffen am 28. Februar 2013mit, ebenso die Teilnahme am Stadtradeln.

Die Planung ist nach seinen Worten in Arbeit. Ideen und Unterstützung seitens der Agenda 21 und von Vereinen nimmt er gerne an.

Derzeitiger Planungsstand:

  • Ort: Rollschuhplatz Mainlände
  • Uhrzeit: 11 bis 17 Uhr
  • Auftakt: Fahrradtour mit Bürgermeister (und Gemeinderäten?)
  • Stände mit Informationen zum Thema Fahrrad (Touristik, Klimaschutz, S&S bikes, …)
  • Versorgung mit Essen und Trinken (evtl. JUZ)
  • Fahrradparcours
  • Fahrradcheck
  • Vorführung
  • Gewinnspiel (Sponsoren noch offen)

Stadtradeln:

Veitshöchheim nimmt 2013 am Stadtradeln teil.

  • Dabei werden von mehreren Personen Teams gebildet, die während der Dauer von 21 Tagen (ein genauer Termin dafür wird noch festgelegt) möglichst viel mit dem Fahrrad fahren.
  • Die gefahrenen Kilometer und damit die CO2-Einsparung der einzelnen Teams und auch der gesamten Gemeinde werden zentral registriert und mit anderen Teams und Gemeinden verglichen.

Deutschlandweit beteiligte sich 2012 eine Rekordanzahl von rund 170 Kommunen am STADTRADELN. Die 10.000.000 Kilometer-Marke wurde von nahezu 60.000 RadlerInnen geknackt;  beinahe 1.500 Tonnen CO2-Vermeidung stehen zu Buche! Auch die direkte Beteiligung der Kommunalpolitik ist ein weiterer Rekord: Fast 1.200 Mitglieder der Kommunalparlamente – also DIE Entscheider in Sachen Radverkehr vor Ort – machten letztes Jahr aktiv beim STADTRADELN mit.

Treten Sie in die Pedale fürs Klima und machen Sie Anderen das Radfahren schmackhaft! Es geht auch ohne Auto!

Alle, die in Veitshöchheim wohnen, arbeiten oder hier zur Schule gehen können am STADTRADELN teilnehmen.

Man muss sich als RadlerIn einem Team anschließen (als EinzelradlerIn oder als Gruppe), denn Klimaschutz und Radförderung ist eine Teamarbeit. Alternativ kann ein eigenes Team gebildet werden – schon zwei Personen sind ein Team!

Einzelheiten werden noch veröffentlicht.


Nächstes Agenda 21 Treffen: 11. April 2013 im Rathaus-Saal - offen für alle Veitshöchheimer Bürger

18.00 Uhr Walderlebnisort

19.30 Uhr Verkehr

Bildquelle oben: AFDC

Kommentiere diesen Post