Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Gymnasiasten erkundeten Paris und die französischen Bräuche zum Dreikönigsfest

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Paris3.jpg Paris2.jpg Paris1.jpg Fotos Frohberg

La galette des Rois – das Dreikönigsfest in Frankreich

Vom 4. bis 6. Januar 2014 reiste eine Schülergruppe des Gymnasiums Veitshöchheim mit Oberstudienrätin Nicole Frohberg nach Paris, um dort das Dreikönigsfest zu erleben.

Wie nun Frohberg von der Reise berichtet, gibt es in jeder Bäckerei in Frankreich in der ersten Januarwoche die gleichen runden Kuchen, die „galette des Rois“, zu kaufen. Dieser Königskuchen aus Blätterteig und Marzipan werde am 6. Januar bei den Nachbarn  „L’Epiphanie“ heißenden Dreikönigsfest gegessen.  Darin sei eine „fève“ versteckt, eine kleine Porzellanfigur. Die Kuchenstücke würden verlost. Der Jüngste müsse unter dem Tisch verschwinden, um blind auf die Frage zu antworten: " Pour qui est ce morceau-là ?" - "Für wen ist dieses Stück?". Wer das Kuchenstück mit der Figur erwische, sei der König oder die Königin. Er bekomme eine Krone aus Pappe auf den Kopf gesetzt und immer, wenn er aus seinem Glas trinke,würden  die Anderen „Le roi boit“ – „Der König trinkt“ schreien . Vorsichtig haben laut Frohberg auch ihre Schüler die Kuchen probiert, um ja nicht einen Zahn einzubüßen.

Neben den französischen Bräuchen zum Dreikönigsfest sei natürlich auch das Besichtigungsprogramm nicht zu kurz gekommen. Auf der Besichtigungstour durften so natürlich Notre-Dame, Sacré-Coeur und der Eiffelturm nicht fehlen. Die Erkundung der ägyptischen Abteilung des Louvres habe die Schüler sehr fasziniert. Die Mumie hätten sie gerne noch länger angeschaut. Leider mussten sie dann die Heimreise antreten.

 

Kommentiere diesen Post