Bürgerbus ist möglich - Presseerklärung SPD-Ortsverein Veitshöchheim
"Nachdem im Jahr 2013 bei einem Termin mit den Bürgermeisterkandidaten das Verkehrskonzept der Agenda 21 Fragen offengelassen hatte, traf sich Bürgermeisterkandidatin Ute Schnapp mit Mitgliedern des Gemeinderats und interessierten Bürgern mit dem Vorstand des Kommunalunternehmens Prof.Dr. Alexander Schraml.
Dabei wurde deutlich, dass sich nach der Neuvergabe der Konzessionen für die Linien 11 und 19 seit 1.1.2014 neue Chancen für den öffentlichen Nahverkehr in Veitshöchheim ergeben.
Prof. Schraml bat um Verständnis, dass in den ersten Wochen des Jahres wegen der neuen Verträge zu Verwerfungen im Fahrplan und in der Kommunikation möglich seien. Er bat die Veitshöchheimer Probleme sofort an das Kommunalunternehmen zu melden, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Bis Mitte des Jahres sollte dann der Verkehr zunächst nach dem Status quo des Jahres 2013 laufen.
Themen waren außerdem ein letzter Bus der nochmal alle Haltestellen anfährt (Lumpensammler), das ehemalige 'APG-Taxi' . die Taktung der Busse und auch die mangelhafte Ausstattung für Behinderte. Auch wurde ein Mehrtagesticket für Touristen angeregt das in vielen Städten sehr gut angenommen wird.
Sehr erfreulich war das Gespräch zum Thema Bürgerbus. Die mangelnde Erreichbarkeit der einzelnen Veitshöchheimer Ortsteile, auch untereinander ließe sich lt. Prof Schraml auf Grund der geänderten Rechtslage seit 1.1.2014 nun einfach lösen.
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalunternehmen könnte nun ein Bürgerbus installiert werden, der auch vom Landkreis gefördert werden wird. Dabei sollte der Bahnhof besser einbezogen werden, so dass der Bürgerbus auch einen Vorteil für Reisende nach Würzburg bringt.
Bürgermeisterkandidatin Ute Schnapp appellierte an das Kommunalunternehmen sich im Gespräch mit der Gemeinde und dem Arbeitskreis Agenda im Bereich Streckenführung und Bürgerbus kooperativ zu zeigen, so dass eine baldmöglichste Lösung erreicht werden kann.
Die Voraussetzungen sind geschaffen, so dass nun an eine konkrete Umsetzung herangegangen werden kann.
Das erfordert ein kontinuierliches Gespräch. Und dieses werden wir führen. Der nächste Termin ist schon geplant."
Ute Schnapp, Bürgermeisterkandidatin + Gertraud Azar, Vorsitzende