Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Floriansjünger erhalten Wärmebildkamera

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

WaermebildkameraBullardT4max.jpg

Die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim ist in Kürze stolze Besitzerin einer BULLARD T4max Wärmebildkamera.

Der Ferienausschuss der Gemeinde stimmte nämlich am 21. August einem entsprechenden Antrag der Feuerwehrkommandanten vom 09. August 2012 zu.  Den Lieferauftrag erhielt die Fachfirma Handelsforum Würzburg.  Das Gerät kostet 13.000 Euro. Nach einem Sonderprogramm des Freistaates Bayern kann die Gemeinde mit einer Pauschalförderung von 2.750 Euro rechnen.

Dieses Gerät ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Feuerwehrarbeit und künftig im Löschzug bei Suchen & Retten-Einsätzen, Gefahrguteinsätzen oder Wald- und Flächenbränden immer dabei.

Dank ihrer Empfindlichkeit sind bereits kleinste Temperaturabweichungen sichtbar. Die Kamera arbeitet im Infrarotbereich und stellt solche Temperaturunterschiede an Oberflächen als kontrastreiches Bild dar.

Somit ist es möglich, sich in völlig dunklen oder verrauchten Räumen Sicht zu verschaffen und aufgrund von Temperaturunterschieden Brandherde, Glutnester oder auch vermisste Personen schnell aufzufinden. Mussten früher oft unnötig Deckenverkleidungen in Häusern aufgerissen werden, um versteckte Brandnester zu finden, so ist dies künftig mit der Wärmebildkamera nun ganz einfach aus sicherer Entfernung möglich. Selbst Füllstände von Flüssigkeiten in Behältern können aufgrund von Temperaturdifferenzen der Flüssigkeit zur Umgebungsluft festgestellt werden.

Kommentiere diesen Post