Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gemeinde Veitshöchheim vergibt für 325.000 Euro Kanalbauarbeiten an den Mainfrankensälen - Baubeginn nach den Ferien

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

MainlaendeKanal-Waschschiff.jpg MainlaendeKanal-Tiergartenstra-e.jpg  

Weiterführung der Regenwasserkanalisation und Sanierungsarbeiten bei der Schmutz-/Mischwasserkanalisation

in der Mainlände zwischen Oberer Maingasse (Dreschplatz) und Tiergartenstraße

KanalMainlaendeMainlaendeKanalZeichenerklaerung.jpg

Den Bauauftrag für die Kanalbauarbeiten erhielt entsprechend den Beschlüssen des Werkausschusses vom 22.5. und 21.8.2012 die kostengünstigst bietende Firma August Ullrich in Elfershausen.

 

Der Baubeginn erfolgt nach den Sommerferien am 17. September 2012.

Das vertragliche Bauende ist auf den 14. Dezember 2012 fixiert.

Die Firma Ullrich stellt einen erfahrenen Polier für die Maßnahme ab.

Während der Baumaßnahme ist mit Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. So ist die Obere Maingasse nur von oben von der Würzburger Straße aus erreichbar und auch die Durchfahrt zur Fußgängerzone zeitweise gesperrt. Details werden noch veröffentlicht.

 

Beschreibung:

Der Altort wird im Trennsystem entwässert, Schmutzwasser und Regenwasser fließen also in getrennten Kanälen. In der Mainlände ist dies in Teilbereichen bisher nicht der Fall. Dem will der Versorgungsbetrieb der Gemeinde abhelfen.

 

1. Neuer Regenwasserkanal

Der Neubau des Regenwasserkanals (Blaumarkierung im Lageplan) erfolgt in einem ersten Abschnitt vom bestehenden Anschlusspunkt am Regenwasserkanal in der Kreuzung Mainlände /Obere Maingasse, vorbei an den Mainfrankensälen und der Parkstraße, bis zur Kreuzung Tiergartenstraße.

Auf Grund der hohen Grundwasserstände in Mainnähe ist für den Kanalbau eine Spundwand erforderlich.

Angeschlossen werden an diesen neuen Kanal

  • die Regenwasserentwässerung der Mainfrankensäle, die bisher in den Schmutzwasser-/Mischwasserkanal lief
  • das Niederschlagswasser der Parkstraße und der angrenzenden Parkplatzflächen, das bisher unbehandelt direkt in den Main lief. Die Wasserrechtliche Erlaubnis für diese Einleitung endet 2015

Im Zusammenhang mit dem 2013 oder später geplanten Straßenausbau in der Tiergartenstraße  wird dieser Regenwasserkanal in einem zweiten Bauabschnitt noch in die Tiergartenstraße bis zum Endschacht kurz vor der Würzburger Straße fortgeführt.

 

2. Entschärfung eines Schachtbauwerkes des  Misch-/Schmutzwassersammlers

In den in der Mainlände verlaufenden Hauptsammler (Rotmarkierung im Lageplan) wird das Schmutzwasser aus dem südlichen Altortbereich geleitet. In diesen wichtigen Kanal fließt aber auch das Mischwasser aus den Gebieten Lindental und Geisberg (Lindental, Gewerbegebiet, Schenkenfeld), das bei Starkregen über die Regenüberlaufbecken RÜB 3, 4 und 5 entlastet wird.

In diesem Kanal wird nun  an der Kreuzung Tiergartenstraße ein Schachtbauwerk „entschärft“. Der Kanal wird hier nämlich,  von der Tiergartenstraße kommend, in einer 90 Grad  Abknickung Richtung Mainfrankensäle geleitet. Bei Starkregen prallt das Abwasser hier gegen die Schachtwand und es kommt dadurch immer wieder zu Überstauungen mit Abwasseraustritten aus der Schachtabdeckung in den angrenzenden Main.

Die Wasserführung wird deshalb hier mit zwei Schächten a 45 Grad verbessert.

Im Zuge dieses Umbaus werden Probekörper aus den vorhandenen Betonrohren entnommen, um diese auf Materialermüdungen zu untersuchen. Sollte hier ein Handlungsbedarf festgestellt werden, so muss in der Zukunft ein Liner (grabenlose Rohr-Kanal-Sanierung) zur statischen Stabilisierung der Betonrohre eingezogen werden. Dies wäre aber in diesem Fall (hoher Grundwasserstand, Überheben großer Abwassermengen während der Bauzeit) immer noch erheblich günstiger als ein Neubau.

 

3. Straßeninstandsetzung/Straßenneubau

Nach Abschluss der Kanalbaumaßnahme (Ziff. 1 und 2) wird die Mainuferstraße im betroffenen Bereich nur in einfacher Bauweise wieder hergestellt. Der Grabenaufbruch wird mit Asphalt geschlossen. Großflächige Erneuerungen der Straßendecke und der angrenzenden Gehwege werden nicht ausgeführt.

Es besteht nämlich unabhängig von der Kanalbaumaßnahme (Setzungen nach Ziehen der Spundwand) die Befürchtung, dass durch den Baustellenverkehr (Schwerverkehr) der 2013 bis 2015 in diesem Bereich anstehenden Großbaumaßnahmen „Umbau der Mainfrankensäle“ und „Stegneubau“ die Straße zwischen Tiergartenstraße und Dreschplatz in den nächsten Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen wird und nach Abschluss aller Maßnahmen auch erneuert werden muss.

Kommentiere diesen Post