Veitshöchheimer EDV-Experte Volker Peitsch feierte 25jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst - Ein Glücksfall für die Gemeinde
Acht Jahre als Zeitsoldat und 17 Jahre Beschäftigung bei der Gemeinde Veitshöchheim ergeben 25 Jahre, die Volker Peitsch bereits im öffentlichen Dienst tätig ist. Zu diesem Jubiläum überreichten ihm deshalb Bürgermeister Rainer Kinzkofer und die Personalratsvorsitzende Tatjana Hertlein Dankurkunde und Präsente.
Der Bürgermeister bezeichnete es als Glücksfall für die Gemeinde, dass der Jubilar im November 1994 zur Gemeinde kam, in den ersten beiden Jahren noch im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Zuvor leitete er bis Oktober 1981 als Zeitsoldat in den Kasernen Veitshöchheim und Hardheim eine Elektronikwerkstatt und war dann als Entwicklungsingenieur zuletzt bei einer Firma im Technologiezentrum tätig, bis er dann nach deren Insolvenz eine sichere Stelle im öffentlichen Dienst anstrebte. Lange Zeit gab der studierte Programmierer seine IT-Kenntnisse auch als Dozent beim Kolpings-Erwachsenenbildungs-Werk weiter und führte nebenberuflich bei vielen Gewerbetreibenden die EDV-Technik ein.
Im Veitshöchheimer Rathaus wurde er im Laufe der Jahre als Systembetreuer unentbehrlich, führten ständig neu entstehende Tätigkeitsfelder zu einer erheblich umfangreicheren Komplexität der Arbeit im Bereich der IT der Gemeindeverwaltung. Umfasste am Anfang nur die reine EDV im Rathaus sein Aufgabengebiet, so weitete sich im Laufe der Zeit seine Verantwortlichkeit auf alle Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnik im Gemeindebereich aus.
Immer neue zusätzliche Aufgabenstellungen wie E-Mail, Webserver, Internetzugang an den Arbeitsplätzen, Anbindung an das Behördennetz und die AKDB, auch als erster Outsourcing-Kunde, die Vernetzung der Außenstellen wie Bücherei, Bauhof, Schulen, Kläranlage, Museum und Freibad sowie die Virtualisierung im Server- und Client-Bereich kamen nach und nach dazu. So wuchs die Anzahl der von ihm zu betreuenden Computer-Systeme auf über 200 an.
Kinzkofer lobte das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft quasi rund um die Uhr und Kreativität seines IT-Spezialisten, der immer up-to-date ist, was neue Entwicklungen in der IT-Technologie angeht und immer versucht unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit die für die Gemeinde effektivste Lösung umzusetzen.
Von seinem reichen Erfahrungsschatz profitierte bisher auch der Arbeitskreis Behördennetz beim Landratsamt, dem er seit der Gründung vor neun Jahren angehört und im Rahmen der Amtshilfe auch andere Gemeinden im Landkreis.