Veitshöchheimer AWO-Kinderhaus-Vorschüler kochten im Nobel-Restaurant „Rokoko“
„Gesunde Ernährung ist wichtig und darin kennen sich unsere Kinder schon ganz gut aus“ sagt Romy Blechschmidt, Leiterin des „Starken Kinderhauses“ der AWO Veitshöchheim. Aber selber Kochen sei viel cooler. Und darf man dann auch noch in der Küche des Nobelrestaurants „Rokoko“ in Veitshöchheim kochen, so wird dies zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Rokoko-Küchenchef Harald Popp und seine Frau Betty hatten nämlich die Vorschüler des „Starken Kinderhauses“ der AWO Veitshöchheim eingeladen, gemeinsam ein Zwei-Gänge Menü zu kochen. Wiener Backhuhn mit Beilagen und eine frische Joghurtmousse mit Erdbeeren standen auf dem Plan. Nachdem fleißig geschnippelt, gerührt, gebraten, gefachsimpelt, Berufspläne als zukünftiger Koch geschmiedet und abgespült wurde, genossen alle kleinen Köchinnen und Köche ihr leckeres Essen im schönen Ambiente des Restaurants und es durfte kräftig nachgeholt werden. Blechschmidt: „Dieser Vormittag war quasi ein für unsere Vorschüler ein Abschiedsgeschenk vom Kindergarten, das ihnen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.“