Abschlussfeier der Mittelschule Veitshöchheim
Auf dem Bild sieht man die Jahrgangsbesten der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule Veitshöchheim:
(untere Reihe) Judith Keupp, Alisha Heidingsfelder, Manuel Cymbaly und Xenia Jazev, obere Reihe: zweiter Bürgermeister Dieter Menth aus Güntersleben, Schulleiter Otto Eisner und die Bürgermeister Markus Höfling aus Thüngersheim und Rainer Kinzkofer aus Veitshöchheim)
Stolz auf das, was seine Entlass-Schüler in den vergangenen Wochen geleistet haben, war Rektor Otto Eisner bei der Abschlussfeier der Mittelschule Veitshöchheim. Besonders freute ihn, dass von den 34 Schülern der beiden zehnten M - Klassen alle den mittleren Schulabschluss schafften, sieben Schüler sogar mit der Note 2 und besser.
Sechs Schüler wechseln nun an die FOS und drei an die Übergangsklasse des Gymnasiums. Der Rektor freute sich aber auch, dass, alle anderen schon qualitativ hochwertige Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Dienstleistungsbereich in petto haben.
Gleichzeitig verabschiedeten sich auch 25 Schüler der Regelklasse, von denen 24 den erfolgreichen Hauptschulabschluss und zehn den „Quali“ absolvierten. Auch viele dieser Entlass-Schüler konnten bereits eine Ausbildung, vor allem im Einzelhandel und im Handwerk finden.
Eisner verhehlte aber auch nicht, dass es für eine Reihe von Schülern nach wie vor schwer sei, eine geeignete Lehrstelle zu finden. Diese müssten nun entweder die neunte Klasse wiederholen oder eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch nehmen. Der Rektor dankte seinem Team aus Klasslehrern und Fachlehrern, ohne die diese Erfolge nicht möglich gewesen wären.
Als Prüfungsbeste beim Mittleren Abschluss zeichnete der Schulleiter die Schülerinnen Alisha Heidingsfelder, Xenia Jazev aus Veitshöchheim, Judith Keupp aus Thüngersheim und den Schüler Manuel Cymbaly aus Leinach aus.
Beim Qualifizierenden Abschluss waren Kevin Kanis aus Veitshöchheim und Fabio Georgi und Marcel Hüsam aus Thüngersheim am erfolgreichsten.
Der Thüngersheimer Bürgermeister Markus Höfling wünschte den Jugendlichen stellvertretend für die Bürgermeister des Schulverbands alles Gute und viel Erfolg für ihren nächsten Lebensabschnitt.
Der Elternbeiratsvorsitzende Dieter Leimkötter schloss sich diesen Wünschen an und empfahl den Schülern „ihre“ Mittelschule nicht zu vergessen.
Den traditionellen Abschluss bildete wie immer ein beeindruckendes Buffet, das in Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Fachlehrerinnen zustande gekommen war.