Veitshöchheim ehrte seine im Jahr 2013 erfolgreichen Sportler mit Urkunden, Medaillen und Gutscheinen
Mit Urkunden, Gutscheinen und je nach Erfolg mit der Sportmedaille der Gemeinde in Gold, Silber oder Bronze zeichnete Veitshöchheims Bürgermeister am Freitag, 28.3. März 2014 bei der diesjährigen Feierstunde des Sports in der Dreifachturnhalle erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus, die 2013 mindestens einen Podest-Platz auf bayerischer Ebene errungen hatten.
Durch die seit 1992 veranstaltete Sportlerehrung würden die hervorragenden, mit großem Trainingsfleiß erzielten sportlichen Leistungen öffentlich herausgestellt, auch als Ansporn für andere. Kinzkofer schloss in seinen Dank auch die „stillen Stars“ wie Trainer, Betreuer und Eltern ein und dankte besonders auch dem TGV-Team für die Bewirtung der Gäste beim anschließenden Stehempfang und den SVVlern für den Abbau nach der Veranstaltung..
In den ersten Jahren fand die gemeindliche Sportlerehrung in den Mainfrankensälen statt. 1998 wurde dann die neue Dreifachturnhalle Austragungsort. Seit dem ist auch die Turngemeinde mit von der Partie, die schon ihre Sportler für Erfolge ab der Kreisebene ehrt. Der Sportverein schloss sich dann vor vier Jahren an.
Neben der Anerkennung sollen nach den Worten von Bürgermeister Rainer Kinzkofer die Ausgezeichneten Beispiel und Vorbild sein und andere motivieren, auch aktiv zu sein. Die Gemeinde habe viel für den Sport übrig und sorge mit ihrem Sportförderungsprogramm, ihren zahlreichen Sportanlagen und günstigen Mietkonditionen, großzügigen Investitionszuschüssen und organisatorischen und ideellen Hilfestellungen für einen guten Nährboden. So leiste auch der aufgeschlossene Gemeinderat einen Beitrag zur Wohn- und Lebensqualität im Ort. Ein reges Sportleben sei auch ein Standortfaktor. Sportliche Betätigung sei besonders in einem Verein am schönsten sei, vermittele Werte, bringe Menschen zusammen und fördere die Integration.
Die Geehrten
Die gemeindlichen Urkunden, Medaillen und Preise übergaben in Anwesenheit der Landkreis-Sportreferentin Sandra Handke zweiter Bürgermeister Oswald Bamberger und Gemeinderat Simon Kneitz.
Trotz der hohen Messlatte, die die Gemeinde zugrunde legt, waren es über 50 Sportlerinnen und Sportler aus elf Sportarten, denen diese Anerkennung, eingebettet in ein kleines Rahmenprogramm, ausgesprochen wurde. Alle erhielten bei 20 örtlichen Geschäften einlösbare Gutscheine im Wert von 30 Euro (Gold), 25 Euro (Silber) und 20 Euro (Bronze).
Mit der höchsten Auszeichnung, der goldenen Sportmedaille der Gemeinde wurden für Erfolge auf Deutscher Ebene Plätz eins bis drei und Internationaler Ebene ausgezeichnet:
Herausragten 2013 das Ruderer-Ehepaar Petra und Peter Ehinger, die für den Akademischen Ruderclub Würzburg startend, bei den World Rowing Masters im italienischen Varese in verschiedenen Bootsklassen erste bis vierte Plätze erruderten.
Auf europäischer Ebene erfolgreich war auch die erst neunjährige Leonie Muth im Sportklettern. Bei den European Youth Climbing Days in Arco ( Italien) errang sie den ersten Platz. BFW-Blindenfußball-Torwart Enrico Göbel belegte mit der Deutschen Nationalelf den vierten Platz bei den Europameisterschaften.
Erfolgreichster Leichtathlet war im Vorjahr der TGVler Markus Schwerdtfeger als Deutscher Meister im Diskus. Ebenfalls aus den Reihen der TGV wurden Ruslan Ahmadov Deutscher Meister im Sambo-Combat, Dr. Martin Korneli jeweils Zweiter im Gerätturnen und Schwimmen beim Deutschen Turnfest und Christian Schumacher Deutscher Vizemeister im Bankdrücken.
Die silberne Sportmedaille der Gemeinde für Erfolge auf süddeutscher Ebene Plätze eins bis drei und auf deutscher Ebene Rang vier bis sechs. Diese bekam Brid Stepper, Bayerns Nummer eins im Badminton, die bei den Deutschen U19-Badminton-Meisterschaften Fünfte und bei den Südostdeutschen Meisterschaften Zweite im Einzel und Erste im Doppel wurde.
Im Gerätturnen holte sich das -Regionalliga-Team der TGV mit Sophia und Johanna Seese, Isabella Arnegger, Janica Fiedler, Martina Lutz, Carolin Fischer, Katja Folkendt und Tessa Rosocha die Meisterschaft. Die für die DJK Würzburg startende Adela Wittmanova wurde für ihren vierten Platz in der Kür-AK 13 beim Deutschen Turnfest ausgezeichnet.
Die bronzene Sportmedaille der Gemeinde gibt es für Erfolge auf Landes-Ebene Rang eins bis drei, süddeutscher Ebene Rang vier bis sechs und deutscher Ebene Rang sieben bis zehn.
Diese bekamen für ihren jeweils achten Platz in der Bundesliga im Blindenfußball die BFW-/VSV-Mannschaft und im Damentischtennis Angelina Gürz (NSC Watzenborn-Steinberg.
Auf dem Siegertreppchen standen bei Bayerischen Meisterschaften von der TGV Reinhold Fella im Tischtennis in der Altersklasse vier (Ü 65), in der Leichtathletik Bastian Yannick sechsmal bei den Schülern A sowie Sonja Hohlfeld im Berglauf der Juniorinnen ebenso die Bankdrücker Michael Wohlfahrt und Robert Baier und auch die Sambo-Ringer Peter und Stefan Wegele, Dietmar und Sascha Lange, Roman Medvedovskyy, Erik Gaskow und Dimitriy Schaible, Alexander Gerb und Daniel Weimann.
Erfolgreich auf bayerischer Ebene waren auch schon Allerjüngste aus der Turntalentschule, so in der AK 6 die Mannschaft mit Ainara Urkiaga, Sarah Feige, Fiona Lutz und Emily Keib sowie in der AK 7 Amelie Ludwig und in AK 9 Jule Herzog.
Die höchste Auszeichnung, die goldene Sportmedaille der Gemeinde erhielten für Erfolge auf Deutscher Ebene Plätze 1 bis 3 und Internationaler Ebene:
Die silberne Sportmedaille der Gemeinde gab es für Erfolge auf süddeutscher Ebene 1 - 3 und deutscher Ebene Rang 4 bis 6:
Die bronzene Sportmedaille der Gemeinde gab es für Erfolge auf Landes-Ebene 1 - 3, süddeutscher Ebene 4 - 6 und deutscher Ebene 7 - 1
Zuvor ehrten der Sportverein (SVV) und die Turngemeinde (TGV) die aus ihren Reihen auf Kreis-, Bezirks- und nordbayerischer Ebene erfolgreichen Einzelsportler und Mannschaften.
Link auf Folien Ehrungen Turngemeinde (pdf)
Insgesamt waren es 97 ab der Kreisebene erfolgreiche TGV-Aktive, die TGV-Vorsitzender Michael Ziegele zusammen mit seiner Sportvorsitzenden Ruth Lehrieder und den Abteilungsleitern ebenfalls mit Urkunden und Preisen auszeichnete, so auf den Fotos auch die auf Bezirksebene erfolgreichen Turnmädchen und -Jungen.
31 der TGVler erfüllten dabei auch die Kriterien der gemeindlichen Sportlerehrung für Erfolge auf bayerischer Ebene und höher.
Link auf Folien Ehrungen Sportverein (pdf)
Für den SVV ehrte Ehrenamtsbeauftragter Rainer Endres die U 17 Juniorinnen (Foto links) für ihren Bezirkstmeistertitel und die Ü 32 Herren für ihren nun schon sechste Landkreis-Hallenmeisterschaft. Außerdem stellte er den DFB-Aktons-Fairplay-Preis heraus, mit dem die U11-Trainer Marc Bertignoll und Christian Kempf ausgezeichnet wurden.
Dass bei den über 600 Gästen trotz der vielen Ehrungen keine Langeweile aufkam, dafür sorgte die visuelle Präsentation der Erfolge aller Geehrten auf der Leinwand und ein sehenswertes Rahmenprogramm.
Waldemar Oberst , der neue Jazz-Pianistlehrer und B27-Bigband-Leiter der Sing- und Musikschule eröffnete und beschloss das sportliche Event mit beschwingten Weisen.
Schwungvolle "Turnparty“ der TGV mit 42 Mädels der Turntalentschule von Carolin Fischer
- da machten auch Gäste in den Stuhlreihen und auf der Tribüne mit.
Viel Spaß hatten die elf TGV-Turnjungen bei ihrer Vorführung mit Dr. Martin Korneli.
Die Jugendgarde der Tanzsportgarde Veitshöchheim als tanzende Bälle wie bei der WM mit ihrem Schautanz „Nach Ladenschluss“ – Trainerinnen: Petra Greiner + Kristina Hauser + Tamara Kronthaler
TGV- Basketballabteilung - Vorführung
TGV – Tischtennisabteilung: Rundlauf Nachwuchskräfte und Spieldemonstration von Reinhold Fella und Jürgen Müller
Jonglageshow dreier Akteure von "Drunter und drüber" des Gymnasiums Veitshöchheim: Malte Reinhard (Diablos) und Aylin Diker und Katharina Schmidt (Keulen)