Frisch gegründet: Arbeitskreis Würzburg der Kindernothilfe
AK-Sprecherin Kirsten Hummel unterzeichnet die Gründungsurkunde
Am 27.3.2014 war es endlich soweit: Nach einigem Vorlauf kam die Susanne O’Byrne, Leiterin des Referates Bildung und Öffentlichkeitsarbeit der Duisburger Zentrale nach hier, um den Arbeitskreis Würzburg der Hilfsorganisation Kindernothilfe e.V. zu gründen. In einer kleinen feierlichen Zeremonie wurde der Gründungsbrief unterschrieben und sodann die Gründung gefeiert. Laut O’Byrne seien die Ehrenamtlichen für die Organisation sehr wichtig, gäben sie doch der Kindernothilfe ein Gesicht und böten Ansprechpartner vor Ort. Die nächste Gelegenheit, die Mitglieder des Würzburger Aks der Kindernothilfe direkt kennenzulernen, ist am 4. Mai am Kinderfest in Würzburg.
Die Kindernothilfe wurde 1959 von Christinnen und Christen in Duisburg mit dem Ziel gegründet, Not leidenden indischen Kindern zu helfen. Heute fördert und erreicht die Kindernothilfe rund 779.540 Mädchen und Jungen in 983 Projekten in 30 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Wie wird geholfen? Die Hilfe ist konkret und setzt bei den grundlegenden Bedürfnissen der Kinder an. Ernährung, medizinische Versorgung, Aufnahme in eine Gemeinschaft und Bildung im umfassenden Sinn sind die Basis vieler Projekte und Programme. Die Projekte sind langfristig angelegt und wirken daraufhin, die Lebensverhältnisse nachhaltig zu verbessern. Daher fördert sie viele Kinder in den Projekten durch Patenschaften.
Die Kindernothilfe e.V. ist eine äußerst seriöse und 2007, 2010 und 2012 mit dem Transparenz-Preis sowie seit 1992 als erste deutsche Organisation mit dem Deutschen Spendensiegel des DZI ausgezeichnete Organisation. Der junge Arbeitskreis freut sich über weitere Mitstreiter für die gute Sache.
Informationen über die Homepage www.kindernothilfe.de. Weitere Fragen beantwortet gerne die Sprecherin des AKs Kirsten Hummel. Kontakt über wuerzburg@kindernothilfe.net
Text und Foto: AK
Link auf Artikel über Benefizlesung in der Veitshöchheimer Bücherei