Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Üppig blühende Blattkakteen in der Blumenoase des ehemaligen Bauernhofes Röhm ein begehrtes Fotoobjekt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

RohmEwald-Blumenschmuck-Kaktus.jpg

Begehrtes Fotoobjekt von Hunderten von Touristen und Naherholungs-Ausflügler ist derzeit der Innenhof der Eheleute Thea und Ewald Röhm im Veitshöchheimer Altort. Besonders die üppig blühenden Blattkakteen gleich nach dem  Hoftür ziehen die Passanten in ihren Bann. So kam Thea Röhm am Wochenende kaum zur Ruhe, denn ständig standen Leute im Hof und fragen um Erlaubnis, ob sie Fotos von den Prachtexemplaren der Kakteen machen können.

RohmEwald-Blumenschmuck-00.jpg RohmEwald-Blumenschmuck-01.jpg

In der mit Split und Sandsteinplatten einfach und doch wirkungsvoll gestalteten Einfahrt der früheren  landwirtschaftlichen Hofstelle blühen neben den Kakteen viele andere Sommerblumen sehr üppig und ziehen so den Blick der Passanten von der Hauptstraße des Altortes unwiderstehlich in den offen stehenden  Hof und bereichern so den Straßenraum.

RohmEwald-Blumenschmuck-Kaktus1.jpg RohmEwald-Blumenschmuck-Kaktus2.jpg

Der Blattkaktus (Epiphyllum) führt laut Wikipedia wie die zahllosen Hybriden der größer werdenden Arten im Handel eher ein Schattendasein, obwohl sie mit Blüten mit Durchmessern bis über 20 Zentimeter zu den beeindruckendsten Blühern zählen. Sie kommen vor allem dann zu üppiger Blüte, wenn sie im Winter eine Ruhephase bei Temperaturen um 10 °C bis 15 °C einlegen können, was in zentral beheizten und wärmeisolierten Gebäuden nur schwer geboten werden kann, was für Thea Röhm jedoch kein Problem ist.

Kommentiere diesen Post