Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

emu-Bibiliothekare schulten sich vor dem eMedien-Unterfranken-Start in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

emuTreffen.jpg

emu eMedien Unterfranken geht nun an den Start! 

Ab 1. Juli 2013 haben die Kunden der Bibliotheken in Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Hammelburg, Karlstadt, Marktheidenfeld, Niederwerrn, Veitshöchheim und Wildflecken die Möglichkeit eBooks zu entleihen. Diese acht Bibliotheken haben sich zu dem Verbund emu –eMedien Unterfranken zusammengeschlossen. Sie bieten allen Kunden mit gültigem Bibliotheksausweis die Möglichkeit, sich aus einem Bestand von über 2000 eBooks von jedem beliebigen Ort aus die Bücher downzuloaden. Rechtzeitig vor dem Start  versammelten sich nun  die Leiterinnen der acht Bibliotheken mit ihren Belegschaften  zur Praxis-Einweisung in das Beschaffungs- und Ausleih-Programm in der  Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof. Die Schulung erfolgte durch  Melanie Gaßmann (4.v.r.)  von der Firma ciando-Ebooks in Anwesenheit von Sibylle Ebner von der Landesfachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in Bayern (hintere Reihe 4. v.l.). 

Weitere Informationen gibt es auf der jeweiligen Bibiotheks-Homepage oder über http://emu.ciando.com. Das Projekt wurde gefördert von der Bayerischen Staatsbibliothek.

Aus Veitshöchheimer Sicht wurde bereits auf Veitshöchheim News über diese epochale Neuerung berichtet.

 

Humoristische Anmerkung:  Die Gleichstellung von Mann und Frau hinkt offenbar, was das männliche Geschlecht angeht,  im öffentichen Bibliotheksdienst hinterher. Wie zu sehen, ist der Veitshöchheimer Bibiliotheksinspektor Martin Wehner (auf dem Foto in der hinteren Reihe mittig hinter seiner Leiterin Elisabeth Birkhold - grünes T-Shirt), der einzige Mann, der in den am emu-Projekt beteiligten acht unterfränkischen Bibliotheken.

 

 

 

Kommentiere diesen Post