Tausende von Narren jubelten beim Veitshöchheimer Rosenmontagszug 24 Gruppen zu
„Veitsöche, Helau!“ Diesen Schlachtruf ließen Vieltausende kleiner und großer Narren immer wieder erklingen, die Veitshöchheims Straßen säumten, um begeistert dem 45. Rosenmontagszug des Veitshöchheimer Carnevalsclubs (VCC) zuzujubeln. Der unbeschwerten Faschingsfreude tat die Kürze des Zuges, der im Schneckentempo von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den von Menschenmassen gefüllten Altort führte, keinen Abbruch.
Angeführt durch die VCC-Zugleitung mit Jürgen Arntz, Frank Lyding und Rainer Erhard gemäß ihrem Slogan „Die Narrenkappe jedes Jahr, führt an Veitshöchheims Narrenschar“ bewegte sich der Narren-Zug im Schneppentempo von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den von Menschenmassen gefüllten Altort.
Prächtig verkleidete Musikkapellen aus Baldersheim,
die Hettschter Gassefetzer und
der örtliche Musikverein sorgten für Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Dies taten auch die VCC-Trendsetter Ralf Mahlmeister,Jürgen Konrad, Jürgen Witzke, Rüdiger Betz und Roland Wagner auf ihrem Mannschaftswagen gemäß ihrem Wahlspruch „Was stimmt die Leut im Fasching froh, des sind die Trendsetter mit ihrer Show“.
Moderator Bernd Welti, auf hoher Warte vor der Vituskirche thronend, ließ nach dem Zugleitungs-Schiff von Jürgen Arntz zunächst von auswärts neben den Mannschaftswägen
der Kolping Narrengilde Würzburg,
der Rimparer Karnevals Gesellschaft und
des Faschingsclubs Thüngersheim noch
eine Fußgruppe des Faschingsclubs Helmstadt und
eine Schmetterlings-Fußgruppe aus Randersacker hochleben.
Um originelle Ideen nie verlegen sind immer auch die örtlichen Faschingsnarren.
Die große Schar der Floriansjünger bot als Wohlstands-Wichtel ein ebenso höchst farbenprächtiges Bild. Sie ließen wissen: "„Noch ist der Bauch recht gut gefüllt , dass er aus der Hose quillt,doch wenn wir erst in Rente geh´n, ach wie wird er dann ausseh`n."
Erstmals beteiligten sich Studis der Fach- und Techniker-Schule, die mit Gießkannen auf den Köpfen Werbung für ihre Ausstellung „Element Grün – Pflanzenrausch in der Anstalt“ vom 22. bis 24. Februar betrieben.
Die „Vergnügungssüchtigen Familien“ um Rita Wunderlich, Silvia Ziegler und Edgar Schneider gingen in tollen Kostümen als Robin Hoods vom Edelmannswald auf Jagd und drohten: "Rente, Energie und Steuer sind uns Fußvolk viel zu teuer. Ihr reichen Säckel nehmt euch in acht , dass des Volkes Wut nicht erwacht".
Die Schornsteinfeger des Sportvereins grüßten als Glücksbringer.
Die Sportfreunde Veitshöchheim um Thommy Schmidt und Felix Wagenhöfer trrieben sich als Zoobewohner aus Veitshöchheim herum, "um Fasching zu feiern tierisch,wild und laut"
Ulli und Wolfi Schneiders Mixpickels gefielen als Zirkus-Fußgruppe mit dem Motto „Manege frei , die Mixpickels sind dabei ,ob TÜV oder GEMA , für uns kee Thema".
Die Veitsbacher Hexen um Edeltraud Reick und Waltraud Sturm bewegten sich als Vogelscheuchen.
Die „Jack Daniels Crew“ von Thomas Biermann und Peter Reick gestaltete ihren Wagen als „Die Jackys im Märchenwald“.
Das Maincenter-Team von Andrea Ziegler-Dürr verkleidete sich als „Dolle Tüten, die los sind“.
Auch sie liefen im Zug mit.
Wie immer marschierten die VCC-Aktiven am Ende, angeführt vom VCC-Fan-Club als „Rote Pumuckls“.
Niedlich anzuschauen die Tanzknirpse auf einem Motiv-Wagen.
Dahinter marschierten die VCC-Garden als Bäuerinnen.
Die Tanzmariechen des VCC logierten im Cabriolet vom Autohaus Keller.
Bejubelt wurde nicht zuletzt wegen des reichen Bonbonregens der imposante VCC-Präsidiums- und Elferratswagen „Wo der Fasching zu Hause ist.“ mit 1.Clubpräsident Elmar Knorz, 2. Clubpräsident Andy Röhm, 3.Clubpräsident Ralf Müller und 1.Sitzungspräsident Erhard Sungl.