Seit 20 Jahren erfreut sich der Seniorensport bei der Fitness- und Kraftsportabteilung der Turngemeinde Veitshöchheim großer Beliebtheit
Ein Hit im Breitensportangebot der Turngemeinde Veitshöchheim ist zweifellos die Vormittagsgruppe der Fitness- und Kraftsportabteilung. Bereits seit zwanzig Jahren halten sich in dieser Gruppe montags und mittwochs in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr gleichzeitig bis zu 40 Männer und Frauen im Alter von 50 bis 77 Jahren durch Aufwärmtraining, Gymnastik und Stretching, Krafttraining an Synchronmaschinen, Kurz- und Langhantelarbeit, Bauchmuskeltraining und Gesundheitsübungen fit.
Dass sich in der angenehmen Atmosphäre des Kraftraums des Schulsportzentrums sich alle wohlfühlen und auch die Geselligkeit gepflegt wird, zeigte sich denn auch bei der kleinen Jubiläumsfeier, zu der Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit einem Korb voller Müsli-Riegel in diese gemeindliche Einrichtung gekommen war, um mit den Fitness-Sportlern mit einem Glas Sekt auf das kleine Jubiläum anzustoßen. Die Frauen in der Gruppe servierten dazu köstliche Happen.
Dem die Gruppe seit vier Jahren betreuenden Übungsleiter Ernst Bukowski war es ein besonderes Anliegen, die Verdienste des Mitglieds Manfred Hain herauszustellen, der als Abteilungsleiter die Vormittagsgruppe eineinhalb Jahre nach Gründung der Kraftsportabteilung ins Leben rief und sie 16 Jahre lang selbst als Übungsleiter betreute.
Hain, der auch heute noch sein in zahlreichen gesundheitsorientierten Zusatzlehrgängen erworbenes Fachwissen gerne an seine mit ihm Trainierenden weitergibt, erinnerte an die ersten Jahre, als man auf 90 Quadratmeter Nutzfläche noch sehr beengt war und man auch noch an einigen Geräte im Flur vor den Umkleiden üben musste, bis dann die Gemeinde im Rahmen des Neubaus der Dreifachturnhalle 1997 den im Sozialgebäude der Freisportanlage errichteten Kraftraum auf mehr als das Doppelte auf 220 Quadratmeter erweiterte.
Gehörten anfangs der Gruppe vornehmlich Frauen an, von damals noch dabei sind Erika Meier, Margot Strohmenger und Elisabeth Blenk (im Bild v.l.n.r. zusammen mit Ernst Bukowski, dem Bürgermeister und Manfred Hain) , so sind heute die Männer im Rentenalter in deutlicher Überzahl. Und der Trend ist ungebrochen, so dass eigentlich mehr als die derzeit 50 Mitglieder nicht mehr aufnahmefähig sind. Es sei denn, so der Ratschlag des Bürgermeister, das Trainingsangebot wird noch auf weitere Vormittage ausgedehnt.
Natürlich wurde von Bukowski und Hain besonders auch dem Bürgermeister dafür gedankt, dass die Gemeinde die Voraussetzungen für einen so schönen Trainingsbetrieb schuf und laufend auch die Geräteausstattung zusammen mit TGV-Abteilung modernisiert und ergänzt. So hatte die Gemeinde nach den Worten des Bürgermeisters erst vor kurzem 7.000 Euro teure moderne Beinstrecker- und Beinbeuger-Geräte mitfinanziert.