Schüler gingen beim Sommerkonzert des Gymnasiums Veitshöchheim auf Reise in eine bunte Welt
Chöre, Blas- und Streichorchester, Ensembles und Solisten, die Tanz-AG und eine Band begeisterten beim Sommerkonzert in der überfüllten Aula des Gymnasiums Veitshöchheim mit musikalischen Auftritten auf hohem Niveau.
"Auf und davon" lautete das Motto des Chorgesangs, mit dem Schüler aller vier fünften Klassen den unter dem Motto „Auf Reise in eine bunte Welt“ stehenden Konzertabend eröffneten und ihre Freude über das gemeinsame Musikerlebnis offenbarten.
Der Wegfall der beiden Abiturjahrgänge machte sich deutlich bemerkbar, denn Blas- und Streichorchester traten beide in kleinerer und vor allem jüngerer Besetzung als bisher gewohnt auf. Umso mehr erstaunte deren Klangfülle.
Engagiert und mit differenzierten Klangfarben riss das von Andreas Bunzel geleitete Blasorchester das Publikum mit dem Kiwi Cha-Cha von Joe Grain und Manfred Schneiders „Young Life“ vor und „“Basin Street Blues“ von Spencer Williams nach der Pause mit.
Eine erstaunliche Leistung bot auch das Streichorchester unter der Leitung von Christine Gaillard mit Stücken wie „Flower Of The Quern“ und „Reel: De’il Among The Trailors“. Das Zusammenspiel erfolgte mit großer Genauigkeit, alle beherrschten sicher ihr Instrument.
Höchst virtuos, ausdrucksstark und klangschön setzten sich die Solistinnen Almut Meesmann, Kimberley Helbing und Katharina Fili mit Georg Wichtl’s „Trio Nr. 1/Op 79, 1. Satz“ in Szene.
Der Unterstufenchor sorgte mit den Highlights aus dem Kindermusical "Seefahrt nach Rio" (Text: James Krüss, Musik Heinz Geese) mit seinen hellen, klaren Stimmen für Heiterkeit. Denn besonderen Spaß hatten die jungen Matrosen dabei, ihrem "Kapitän", im Schulleben der Englischlehrer "Herr Kerber", ordentlich die Meinung über den längst fälligen Hafenurlaub zu singen.
Auch die Chöre der höheren Klassen sangen sich mit Klangschönheit und Engagement in die Herzen der Zuhörer, exzellent wie auch die anderen Chorformationen von Claudia von der Goltz dirigiert. In mehreren Auftritten beleuchteten sie die verschiedensten Aspekte des "Davonfahrens". So erklangen unter anderem die Lieder "King of the Road", "Die Bahn kommt" (Wise Guys), und "Marakesh Express" (Graham Nash).
Für besondere Aufmerksamkeit sorgten die solistischen Beiträge. Elena Seitz-Schäffner, begleitet von Carsten Stracke beeindruckte mit einer Eigenkomposition am Klavier.
Den Abiturienten Frederich Helbing konnten die Zuhörer zum letzten Mal mit seinem brillianten Gitarrenspiel in "Seguidilla" von F.Torroba erleben.
Die von Claudia von der Goltz geleitete Band gab ihren abiturbedingten Abschied mit Klassikern der Soulmusik. Äußerst professionelles Zusammenspiel sowie instrumentaltechnisch hohes Niveau (Klavier: Amelie Schaumann, Geige: Lara Knüpffer, Gitarre: Frederich Helbing, Bass: Stefan Benak, Schlagzeug: Johannes Geiger) fügte sich zu einem Hörerlebnis der besonderen Art zusammen. Die Sängerin Anne Kulawik zog das Publikum mit Stimme und Bühnenpräsenz besonders in den Bann. Ergreifend sang sie "Beautyful Goodbye" von Amanda Marshallk und powermäßig "Respect" von Aretha Franklin.
Kräftiger Applaus belohnte alle Beteiligten für einen gelungenen Abend und als Zugabe spielte die Band "Nananana, goodbye", bei dem alle Mitwirkenden auf der Bühne und auch die Zuhörer einstimmten.