Kraftfahrausbildungszentrum der Bundeswehr in Veitshöchheim wird aufgelöst
Dies geht aus einer Pressemitteilung des Presse- und Informationszentrums der Streitkräftebasis in Bonn hervor. Weiter heißt es:
"Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurden im Jahr 2011 zunächst 24 Kraftfahrausbildungszentren (KfAusbZ) planerisch festgelegt. Schon damals wurde eine Überprüfung des tatsächlichen Ausbildungsbedarfs bis Ende 2013 angesetzt. Diese Bedarfsanalyse hat nun ergeben, dass vier der bisher 24 KfAusbZ zur Deckung des künftigen Bedarfs der Bundeswehr nicht mehr benötigt werden.
Infolgedessen werden die KfAusbZ Mechernich, Zweibrücken und Veitshöchheim zur Abfederung eines in der Übergangszeit zunächst noch erhöhten Bedarfs bis zur vollständigen Einnahme der Zielstruktur noch vor Ende 2015 aufgelöst.
Das KfAusbZ Erfurt wird zeitnah aufgrund der infrastrukturellen Gegebenheiten in Erfurt und zur Vermeidung eines unnötigen Umzugs nach Sondershausen bis zum 31. Dezember 2014 aufgelöst. Davon betroffen sind ca. 45 Soldatinnen und Soldaten.
Vom handelsüblichen Fahrzeug bis hin zum Gefechtsfahrzeug sind die KfAusbZ für die gesamte Kraftfahrausbildung aller Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Arbeitnehmer zuständig und haben allein im vergangenen Jahr ca. 11600 erfolgreiche Fahrschulprüfungen durchgeführt."