Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen - Gymnasium Veitshöchheim wird beim Heimspiel 2. und 3. im Bezirksfinale
In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1996 und jünger) verpassten die Veitshöchheimer Gymnasiastinnen mit Platz zwei die Fahrt zum Landesfinale nur ganz knapp um 1,6 Punkte - Foto links v.l. oben Sophia Seese (Zweite der Einzelwertung), Nora Wagenschein (Dritte der Einzelwertung), Klara Zezula unten Mia Simon und Anja Schaum
(Foto rechts v.l. Anja Schaum, Nora Wagenschein, Klara Zezula, Sophia Seese und Mia Simon.
In der Wettkampfklasse III/1 (Jahrgänge 1998 - 2001) wurde die Veitshöchheimer Riege Dritte v.l.n.r Marja Wucherer, Eva Hausmayer, Sarah Müller, Josefine Feiler und Isabella Arnegger (Dritte der Einzelwertung). Die Riege war deutlich geschwächt durch den Ausfall von Julia Barral.
Ein sportlicher Höhepunkt des Schuljahres und von Erfolg gekrönt war für das Gymnasium Veitshöchheim die Teilnahme am Bezirksfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen, das heuer der Arbeitskreis Würzburg am 7. Februar in der Veitshöchheimer Dreifachturnhalle ausrichtete.
Am Vormittag starteten in 19 Riegen 90 Mädchen aus ganz Unterfrankenin der Wettkampfklasse III/1 (Realschulen/Gymnasien) und III/2 (Volkschulen) der Jahrgänge 1998 - 2001 (12 bis 15 Jahre).
Am Nachmittag trugen dann 29 Turnerinnen in sechs Riegen den Rhein-Main-Donau-Cup der Mädchen II (Jahrgänge 1996 und jünger) aus. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schülerinnen, wobei die vier höchsten Wertungen an jedem Gerät für das Mannschaftsergebnis zählen.
In beiden Wettkampfklassen kämpften die Turnerinnen in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden um die Wertungsnoten der acht Kampfrichter. In jeder Klasse waren einheitliche Pflichtübungen zu absolvieren, so dass auch die nicht in Turnvereinen startenden Mädchen ansehnliche Leistungen erzielen konnten.
Die Wettkampfleiterin und Bezirksschulobfrau Christine Kleinheinz lobte die idealen Wettkampfbedingungen der perfekt ausgestatteten Veitshöchheimer Dreifachturnhalle und dankte der hiesigen Sportlehrerin Barbara Benda und ihrem Team für die perfekte Organisation. Die Schülermitverwaltung des Veitshöchheimer Gymnasiums hatte die Cafeteria übernommen.
Gesamtwertung
Ergebnisse Mädchen III/1 (12 bis 15 Jahre) | ||
1 | Hanns-Seidel-Gymn. Hösbach | 237,800 |
2 | Friedrich König Gymn. Würzburg | 236,900 |
3 | Gymnasium Veitshöchheim | 224,050 |
4 | St.-Ursula Gymnasium Würzburg | 221,600 |
5 | Joh.-Philipp-v-Schonborn-Gymn. Maennerstadt | 218,900 |
6 | Spessart-Gymnasium Alzenau | 216,900 |
7 | Gymnasium Bad Kissingen | 215,150 |
8 | Karl-Theod.-v-Dalberg-Gym Aschaffenburg | 214,950 |
9 | Johannes-Butzbach-Gymn. Miltenberg | 213,950 |
10 | Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt | 209,850 |
11 | Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule Alzenau | 208,300 |
12 | Gymnasium Marktbreit | 206,500 |
13 | Werner-von-Siemens -RS Bad Neustadt | 205,350 |
14 | Rhön Gymnasium Bad Neustadt | 193,850 |
15 | Martin-Pollich-Gymn. Mellrichstadt | 188,050 |
16 | Egbert-Gymn. Münsterschwarzach | 187,750 |
17 | Kronberg-Gym-Aschaffenburg | 185,300 |
III/1 Volksschulen | ||
1 | Volksschule Gochsheim | 214,150 |
2 | Frieden-Mittelsch. Schweinfurt | 195,050 |
Ergebnisse Rhein- Main-Donau-Cup Mädchen II (Jg. 1996 und jünger) | ||
1 | Spessart-Gymnasium Alzenau | 249,050 |
2 | Gymnasium Veitshöchheim | 247,450 |
3 | Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern | 241,600 |
4 | Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule Alzenau | 225,250 |
5 | Hanns-Seidel-Gymn. Hösbach | 222,100 |
6 | Joh.-Philipp-v-Schonborn-Gymn. Münnerstadt | 205,65 |
In der Einzelwertung beider Wettbewerbe schlugen sich die Veitshöchheimer Turnerinnen hervorragend.
- In der Einzelwertung bei den Mädchen III/1 wurde Isabella Arnegger (TGV), Klasse 7b, mit insgesamt 61,250 Punkten 3. des Gesamtfeldes von 80 Turnerinnen, Eva Hausmayer wurde 8. und Marja Wucherer 9.
| Sprung | Stufenbarren | Balken | Boden | gesamt |
Arnegger, Isabella | 15,75 | 14,70 | 15,40 | 15,400 | 61,250 |
Wucherer, Marja | 15,45 | 13,30 | 15,15 | 15,200 | 59,100 |
Hausmayer, Eva | 15,00 | 14,30 | 14,55 | 15,300 | 59,150 |
Ausfall Julia Barral | * | * | * | * | * |
Feiler, Josefine | 11,40 | 10,90 | 10,30 | 11,950 | 44,550 |
- Bei den Mädchen II waren bei 29 Starterinnen gleich zwei Veitshöchheimerinnen Spitze: Sophia Seese, Klasse 10 a kam mit 64 Punkten auf Rang 2 vor Nora Wagenschein, Klasse 5c auf Platz 3 mit 63,850 Punkten. Anja Schaum wurde 8., Mia Simon 13. und Klara Zezula 16.
Sprung | Stufenbarren | Balken | Boden | gesamt | |
Simon, Mia | 14,95 | 13,10 | 14,85 | 15,150 | 58,050 |
Schaum, Anja | 15,50 | 13,70 | 15,70 | 15,500 | 60,400 |
Zezula, Klara | 12,45 | 13,60 | 15,50 | 14,700 | 56,250 |
Seese, Sophia | 16,50 | 16,00 | 16,00 | 15,500 | 64,000 |
Wagenschein, Nora | 16,35 | 15,40 | 16,35 | 15,750 | 63,850 |
Wettkampf-Fotos von den Turnerinnen des Gymnasiums Veitshöchheim in der Wettkampfklasse II
Sophia Seese (2.) am Stufenbarren und auf dem Balken
Nora Wagenschein (3.)
Anja Schaum (8.)
Mia Simon (13.)
Klara Zezula (16.)