Jubel, Trubel, Heiterkeit beim 45. Veitshöchheimer Rosenmontagszug
Link auf Fotoalbum - viele weitere Fotos
Eine Riesenstimmung herrschte im Veitshöchheimer Altort, wo Tausende kleiner und großer Narren begeistert dem 45. vom Veitshöchheimer Carnevalsclub (VCC) organisierten Gaudiwurm zujubelten.
„Veitsöche Helau!“ ließ die versammelte Narrenschar immer wieder erklingen, angestimmt von Bernd Welti, der auf hoher Warte vor der Viutskirche den farbenprächtigen Gaudiwurm kommentierte.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgten aber auch die Musikkapelle Baldersheim, die Hettschter Gassenfetzer und der örtliche Musikverein schon auf dem Weg von der Gartensiedlung für Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Der unbeschwerten Faschingsfreude tat es keinen Abbruch, dass es bei neun auswärtigen und 17 örtlichen Gruppen der kürzeste Gaudiwurm seit langem war.
Der Einladung der VCC-Zugleitung mit Jürgen Arntz, Frank Lyding und Rainer Erhard an der Spitze waren heuer aus Würzburg nur
31NarrenfreundeZellerau4
die Narrenfreunde Zellerau und
30Kolpingnarrengilde1
die Kolping-Narrengilde mit ihren Garden und Mannschaftswägen sowie die Matrosen-Fußgruppe des Faschingsclubs Helmstadt gefolgt.
Als hätten Feuerwehr-Vereinsvorsitzende Ulrike Knorz und Kommandant Robert Röhm diesbezüglich die richtige Nase gehabt, als sie ihren diesjährigen Spruch „Venedig wird wohl untergehen, das darf mit Fasching nicht geschehen, drum Masken an und Hüte auf, so nimmt die Tradition den Lauf“ kreierten.
Mit ihren venezianischen Masken und einer sehr aufwendig gebastelten Gondel boten die 42 Floriansjünger ein höchst farbenprächtiges Bild. Schon seit Anfang Oktober hatten 15 Mädels sehr aufwändig originelle Kostüme genäht und die Jungs das Gondel-Wägelchen gezimmert und bemalt.
Aus Veitshöchheim beteiligten sich außer den zahlreichen Aktiven-Gruppen des VCC so acht Fußgruppen und zwei Mannschaftswägen, in der Mitte in Schritt gehalten vom örtlichen Musikverein.
Von Venedig nach Spanien zur stimmungsvollen „Fiesta Latina“ entführte die Fußgruppe der spanisch sprechenden Gesellschaft „Despertar e.V.“ mit dem im Ort wohnenden Vorsitzenden Fernando Juarz Sanchez und Denisse Bettran an der Spitze.
Herrschaftlich ging es nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch bei der Fußgruppe des Sportvereins unter der Leitung von Peter Lampatzer und Martin Issing zu. Sie machte kund: „Der SVV kehrt zur Monarchie zurück, Felix der I. hat die Macht an sich gerissen“.
Auch Andrea und Rainer Zieglers Maincenter-Team schwamm auf dieser Welle und war mit der Darstellung des Themas „Madame Pompadur“ eine tolle Augenweide.
18Mixpickels01
Als einzige karikierten Uli und Wolfi Schneiders Mixpickels mit ihrem Mannschaftswagen ein örtliches Thema. Sie fragten originell zur Sanierung der Mainfrankensäle 20??: „Der BR geht jedes Jahr ein und aus. Feste werden gefeiert in Saus und Braus. Doch die Sanierung, jede Wette, bleibt wieder auf der Strecke. Wie lange sollen wir noch warten, bis die Renovierungsarbeiten starten?“
„Kommen Sie näher, kommen sie ran, hier werden sie genauso beschissen wie nebenan“, mit diesem Spruch hatte der Mannschaftswagen von Jürgen Schiefers und Reiner Winterhollers Gruppe „Just for fun“ die „Veitsbach-Hausbank-Sparsocke“ im Visier.
Als Vitamin-Energiebündel verkleidet waren unter der Regie von Franzsika Bamberger und Barbara Stach die Mitglieder der Kolpingfamilie unterwegs, eine der originellsten, auffälligsten und aufwendigsten Gruppe.
19VergnuegungssuechtigeFamilien01
Anita Ruhwedels und Werner Baumanns „Vergnügungssüchtige Familien“ machten ihrem Namen als Sternenzauberer „Wir verzaubern Euch die Welt, so wie sie Euch gefällt“ alle Ehre.
Die Fußgruppe der Sportfreunde Veitshöchheim von Thorsten Schmidt und Felix Wagenhöfer betätigten sich als die „Air-Franken-Fliecher vom Mee, die alle fliechen naus aus Hochwasser und Schnee.“
Seit vielen Jahren dabei, brachte Peter Reick‘s „Jack Daniels Crew“ auf ihrem super gestalteten Motiv-Wagen alpines Flair und "Apres-Ski-Gaudi" nach Veitsbach.
Wie immer bildeten die VCC-Aktiven den krönenden Abschluss, angeführt vom VCC-Fan-Club von Doris Bachmann und Petra Erhard als „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.
Die VCC-Trendsetter Jürgen Konrad, Ralf Mahlmeister, Jürgen Witzke, Rüdiger Betz und Roland Wagner begeisterten auf ihrem Mannschaftswagen live nach dem Motto „Elf Jahre Trendsetter, das ist gewiss, die Stimmung vom Feinsten ist.“
24VCCRoteGarde03
Dahinter marschierte die Creme de la creme des VCC, die drei VCC-Garden unter den Fittichen der Jugendleiter Oswald Wohlfahrt und Sigrid Mahlmeister.
25VCCTanzknirpse02
Niedlich anzuschauen waren Ursel Baumann’s Tanzknirpse auf ihrem Wagen mit dem Thema „1 – 2 -3, ein Zug zum Zoo“.
26VCCElferratswagen05
Besonders bejubelt am Ende der imposante VCC-Präsidums- und Elferratswagen mit Clubpräsident Elmar Knorz und Sitzungspräsident Günther Hillawoth an der Spitze
VCCVerpflegungsstand3
Hoch her ging es dann bei frühlingshaften Temperaturen beim feucht-fröhlichen Ausklang des Umzuges im Rathaushof, wo der VCC mehrere Verpflegungsstände aufgebaut hatte..
Standpunkt (Anmerkung):
Eigentlich schade, auch angesichts des rapiden Rückgangs der teilnehmenden Gruppen, dass die Tanzsportgarde Veitshöchheim mit ihren originellen Schautanzgarden beim Würzburger Zug aber nicht in Veitshöchheim dabei ist. Hier sollten nach Meinung von Zuschauern und auch des Zugleiters die Verantwortlichen beider Vereine aufeinander zugehen, alte Gräben zuschütten und im Interesse der Veitshöchheimer Fasenacht künftig an einem Strang ziehen.
Ergänzung:
Der Vorsitzende der TSGV teilte mir zu dieser Anmerkung folgendes mit: "Nach wiederholter Ablehnung erfolgte kein erneuter Anmeldeversuch. Die Initiative sollte daher vom ablehnenden Verein ausgehen."
Kommentiere diesen Post
Bernd Welti 03/13/2012 02:55
Helau..... 03/08/2011 01:36