Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Jahreshauptversammlung Arbeiterwohlfahrt Veitshöchheim: Enormer Betreuungsaufwand für 280 Kinder durch 45 Mitarbeiter

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ehrung JHV 2014

AWO-Ehrungsbild v.l.: Bernhard Schlereth, Dieter Leimkötter, Ingrid Schinagl, Erik Hadamek und Rainer Kinzkofer

Die Maxime "Kleine Kinder nimmt man an die Hand, Große beim Wort" bestimmt die Arbeit des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Veitshöchheim. Einige der Großen, die sich seit Jahrzehnten beim Wort nehmen lassen, wurden in der diesjährigen Jahreshauptversammlung im AWO Kinderhaus für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Rainer Kinzkofer, Bernhard Schlereth und Olaf Gartzke für 40 Jahre – Hella Albert für 35 Jahre – Ingrid Schinagl und Barbara Reich-Scholz für 25 Jahre. Die Geehrten halten dem AWO Ortsverein in vielfältigen Funktionen und Engagements die Treue.

  • Rainer Kinzkofer begann mit ehrenamtlicher Hausaufgabenbetreuung in der Gründungszeit und unterstützte die Entwicklung des OV in seinen Jahrzehnten als Bürgermeister.
  • Bernhard Schlereth war schon 1983 unser „Schaffer“ beim Bau des Kindergartens in der Steinstraße und steht der AWO bis heute, nach vielfältigen Funktionen im Vorstand, als Revisor zur Verfügung.
  • Ingrid Schinagl verantwortet seit über 20 Jahren die Erweiterung des Betreuungsangebotes für Kinder in Veitshöchheim. Immer wieder in der Vorreiterrolle entwickelte sie mit ihren engagierten MitarbeiterInnen das Angebot der AWO  vom zweigruppigen Kindergarten zu derzeit sechs Einrichtungen. Die inklusiven Einrichtungen mit insgesamt 280 Betreuungsplätzen und 45 MitarbeiterInnen umfassen das Kinderhaus in der Steinstraße mit zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen, die Horte für Schulkinder in der Eichendorff- und der Vitusschule (vier Gruppen), die Mittagsbetreuung (drei bis vier Gruppen an der Grundschule), die Offene Ganztagsschule (vier Gruppen) und die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule.
  • Die Vorsitzende bedankte sich an diesem Abend auch bei ihren Vorstandskollegen Dieter Leimkötter und Erik Hadamek, die diese Arbeit, mit immer wieder neuen Baumaßnahmen, seit vielen Jahren mittragen.
  • Mit Stolz blickte die Vorsitzende auf das Erreichte und auf die hohe Professionalität, die durch die Geschäftsführerin Brigitte Will gewährleistet wird. Die erfolgreiche Arbeit wurde mit einer sehr positiven Bilanz für 2013 dokumentiert.

Kommentiere diesen Post