Heiße Phase für Abbruch "Würzburger Hof" hat begonnen
Seit heute Morgen bietet sich den Grundschülern der Vitusschule ein grandioses und sehr lärmintensives Schauspiel:
Ein Bagger ist gerade dabei mit seiner Greifzange den im Jahr 1874 erba uten und seit elf Jahren leer und zum Verkauf stehenden Gasthof „Würzburger Hof“ den Erdboden gleich zu machen (linkes Foto ist aus dem Schulfenster im zweiten Stock aufgenommen).
Diese Aufnahmen zeigen den rückwärtigen Bereich vor und nach Rodung.
Die Abbrucharbeiten erfolgen ausschießließlich über den rückwärtigen Bereich, so dass der Verkehr in der Kirchstraße bis auf eine Absicherungswand am Gehweg nicht behindert wird. Die Gemeinde legte großen Wert darauf, dass die abgebrochenen Materialien alle auf dem Baugrundstück zwischengelagert und am Ende nach vorne über die Kirchstraße abgefahren werden, so dass im Schulhof weder die Schulkinder gefährdet sind noch der Pflasterbelag Schaden nimmt.
Neubau Mehrfamilienhaus mit 16 Eigentumswohnungen und einer Gewerbeeinheit
Straßenseitig wird die alte Fassade in den bisherigen Ausmaßen rekonstriert, die Durchfahrt jedoch gespiegelt.
Auf dem 1311 Quadratmeter großen Grundstück Kirchstraße 17 errichtet die Würzburger Firma Verwaltung und Service als Investor nach der Planung der Veitshöchheimer goetz-architektenein Mehrfamilienwohnhaus mit 16 Zwei- bis Vierzimmer-Eigentumswohnungen mit flexiblen Grundrissen und Wohnflächen zwischen 63 und 123 Quadratmeter mit einer Gesamtwohnfläche von 1323 Quadratmeter und einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss mit 107 Quadratmeter Nutzfläche. Der Bauherr weist 20 Stellplätze auf dem Grundstück nach. Der Bezug ist für Mitte 2014 vorgesehen.
Der aus zwei Einzelgebäuden (Ost- und Westriegel) mit einem Innenhof bestehende Gebäudekomplex soll barrierefrei und seniorengerecht sein. So ist geplant, alle Wohnungen des zu den rückwärtigen Gärten orientierten Westriegels barrierefrei über zwei Aufzüge zu erreichen. Die Bäder werden so eingerichtet, dass auch Bewohner mit Behinderungen ohne Schwierigkeiten die ebenerdigen Duschen nutzen können.
Nach der letzten Anzeige in den Veitshöchheimer Mitteilungen vom 15.4.2013 sind noch zwei Maisonette-Wohnungen frei. Interessenten können sich an die mit dem Vertrieb beauftragte Junginger Wohnbau & Immobilien GmbH, 97080 Würzburg, Bismarck-Straße 12, Tel. 0931/16500 wenden.
Bei einem Bruttorauminhalt von 6.752 Kubikmeter schätzt der Architekt die Baukosten auf 1,76 Millionen Euro ohne Grundstückserwerbs- und Abbruchkosten. Architekt Götz plant ein ein Gebäude, das unter Ausnutzung regenerativer Energien den Standard der aktuellen Energieeinsparverordnung deutlich unterschreitet und somit die wirtschaftliche Belastung durch Nebenkosten für die Nutzer aber auch die Belastung der Umwelt auf niedrigem Niveau hält.