Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Auf der Großbaustelle Mainfrankensäle ist alles im "grünen Bereich"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Daemmung Fassade 1 Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade 2

Auf dem Foto erläutert Architektin Manuela Jatz die bereits auf der Fassade des Altbaus aufgebrachte Außendämmung.

"Die Kosten halten sich nach bisheriger Abrechnung und Prognose absolut im genehmigten Budget-Rahmen von 13,2 Millionen Euro. Mit den Arbeiten hinken wir zwar vor allem im Bereich der Bühnenerhöhung zwei bis drei Wochen hinterher, was wir jedoch als aufholbar ansehen."  Diesen Zwischenbericht gab der von der Gemeinde für die Großbaustelle "Mainfrankensäle" eingesetzte Projektsteuerer Holger Keß. Die Zusammenarbeit mit den bisher ausführenden Firmen stufte Keß als hervorragend ein. Alle seien absolut kooperativ und Lieferengpässe mit Materialien habe es noch nicht gegeben.

Seit Mitte Februar, also ein halbes Jahr, sind die Bauarbeiten im Gang, die bei den Abbrucharbeiten aufgrund unvorhersehbar notwendiger Schadstoffsanierung im Innenbereich wesentlich erschwert wurden (Link auf Bericht).   Abgerechnet wurden nach Angaben des Projektsteuerers bisher drei Millionen Euro und zwei Drittel aller Aufträge soweit vergeben, dass die nächste Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" im Februar 2014 über die Bühne gehen kann. Die letzten für Ende des Jahres vorgesehenen  restlichen Ausschreibungen sind laut Keß solche, die für die Fastnachtsveranstaltungen nicht wirklich gebraucht werden wie für die Außenanlagen und einige Ausbaugewerke wie Schreinerarbeiten und Ausstattungen. Die gesamte Fertigstellung ist weiterhin bis Ende 2014 anvisiert. 


Aktueller  Baustandsbericht der Architektin Manuela Jatz vom 12.8.2013 (Link auf letzten Bericht vom 18.6.2013)

Erweiterungsbau:

Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Westfassade 2 Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Westfassade 1 Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 03 Außentreppe im Westen

  • Die Rohbauarbeiten (Stahlbetonarbeiten) sind fertiggestellt, die neue Zugangstreppe  in den Konturen erkennbar. Die Holzbaufassade wird in der kommenden Woche gestell.

MFS12.8.2013 03 Innen foyer 1 MFS12.8.2013 03 Innen foyer 4 MFS12.8.2013 03 Innen foyer 2 MFS12.8.2013 03 Innen foyer 3 

  • Der Zusammenschluss zwischen Alt- und Neubau ist „vollzogen". Hier wurde das Foyer um 500 Quadratmeter erweitert

Mfs12.8.2013 05 DachErweiterungsbau 1 Mfs12.8.2013 05 DachErweiterungsbau 2 Mfs12.8.2013 05 Dach Lichtkuppel neu 2 Mfs12.8.2013 05 Dach Lichtkuppel neu 1

  • Das Foyer ist künftig durch mehrere auf dem Flachdach installierte Lichtkuppeln auch natürlich belichtet.

MFS12.8.2013 03 Innen Seminarraum 1 MFS12.8.2013 03 Innen Seminarraum 2 MFS12.8.2013 03 Innen Seminarraum 3 Gastraum MFS12.8.2013 03 Innen Touristik     

  • Von den Fensterfronten des Erweiterungsbaus eröffnet sich der Blick auf den Main. Hier entstehen mehrere bis zu 130 Quadratmeter große Tagungs-/Seminar-/Ausstellungs- und Gruppenräume und hier wird gleich neben dem Treppenaufgang auch ein Verwaltungstrakt eingerichtet (rechtes Foto)

Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 03 Außentreppe im Sueden Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 03 Außentreppe im Norden 1 Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 03 Außentreppe im Norden

  • An der Fuge zwischen Alt- und Neubau führen vom Foyer aus zwei weitere "Flucht"-Treppen im Süden (links) und Norden (zugleich Zugang zum Restaurant mit neuer Terrasse) nach unten.

Energetische Sanierung Altbau:  

Die Bayerische Umwelt-Staatssekretärin Melanie Huml stellte bei der Übergabe des Förderbescheids über 400.000 Euro den Vorbildcharakter der energetischen Sanierung der Mainfrankensäle heraus. Sie rage als besonders innovatives und ambitioniertes Vorhaben heraus und zeige wegweisend, wie auch energieintensive kommunale Einrichtungen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (Link auf Bericht).

Erdgeschoss

Daemmung Fassade 2 MFS12.8.2013 03 Innen Konferenzraum 1

  • Die Gebäudehülle im Bestand ist wieder geschlossen, Dämmung und neue Fenster sind eingebaut wie auf diesen Fotos im bisherigen Konferenzraum

Saal:

Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade Fenster neu  MFS12.8.2013 03 Innen Gaststaette 1 MFS12.8.2013 03 Innen Umkleide 1 ehemals Hausmeister 

  • Auch im  Saalbereich sind fassadenseitig neue Fenster samt Dämmung eingebaut, ebenso in den neuen Umkleiden der früheren Hausmeisterwohnung.

Mfs12.8.2013 03 Saalblick 1 Mfs12.8.2013 03 Saalblick Mfs12.8.2013 03 Saal Lueftungsinstallation Mfs12.8.2013 03 Saal Regieraum

  • Technik (Lüftung und Elektro) wird derzeit im Saal installiert, Trockenbauarbeiten (abgehängte Decke) sind in Vorbereitung. Das rechte Foto zeigt den funktional verbesserten Regieraum.
  • Die Installationsarbeiten in Bühnennebenräumen wie Umkleiden, samt Sanitäranlagen sind zum Großteil abgeschlossen. Ausbauarbeiten (Trockenbauverkleidungen, Putz und Estrich) folgen unmittelbar.
  • Letzte Aufräum- und Reinigungsarbeiten durch den Rohbauer für die ab September folgenden Ausbau- und Technikgewerke laufen.

Bühnenerhöhung:

Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade Buehnenerhoehu Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade Buehn-Kopie-2 Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade Buehn-Kopie-1

  • Die wegen der großen Höhe statisch erforderlichen aussteifenden Betonwände im Norden und Süden der Bühne wurden betoniert, das alte Dach bleibt als Regenschutz noch erhalten, bis die restlichen Bühnenaußenwände aufgemauert sind. 

Mfs12.8.2013 01 Außenansicht 02 Suedfassade MFS12.8.2013 03 Innen Buehnen vor Erhoehung

  • Ab kommender Woche wird dann auch dieses Dach (Foto rechts) vom Zimmermann entfernt und der neue Dachstuhl des sechsten Sheddaches (Bühnendach) aufgerichtet (Foto links).

Mfs12.8.2013 05 Dach Buehnenaufzug 1 MFS12.8.2013 03 Innen Buehnenaufgang

  • Im Rohbau vorbereitet ist auch der Einbau eines neuen Bühnenaufzuges, mit dem sowohl die Bühnenebene als auch die Saalebene bedient werden kann (auf dem Bild  rechts der großzügiger gestaltete Aufgang von den beträchtlich erweiterten Umkleideräumen zur Bühne.

Dach:

Mfs12.8.2013 05 Dachneueindeckung 1 Mfs12.8.2013 05 Dachneueindeckung 2 Mfs12.8.2013 05 DachinnenraumIsolation

  • Die  Sheddächer sind neu eingedeckt, innen gedämmt, brandschutz- und statisch ertüchtigt.

Mfs12.8.2013 05 Dachalu 1 Mfs12.8.2013 05 Dachalu 2 Mfs12.8.2013 05 Dach Isomaterial 1

  • Auf dem Flachdach wird  eine 22 cm starke Dämmung verlegt und darauf,  wie auf den Fotos in einem Teilbereich schon zu sehen, Edelstahlbahnen gelegt und verschweißt (rechts Foto: gelagertes Dämm-Material)

Untergeschoss:

Mfs12.8.2013 06 UG WC Damen Mfs12.8.2013 06 UG WC Herren Urinale

  • In der Haupt-WC-Anlage sind die Installationsarbeiten zu 80% fortgeschritten, vorbereitende Arbeiten (Trockenbauabstellungen an Vorsatzschalen) für Estricharbeiten im Gange (li. Damen-WC, rechts Urinale Herren-WC).

Mfs12.8.2013 06 UG Technikinstallation Mfs12.8.2013 06 UG Lagerraum ehemals Kegelbahn

  • Die fünf Technikräume sind zum Großteil mit Geräten bestückt, Lüftungskanäle und Heizleitungen bedecken bereits große Flächen der UG-Decke (Foto rechts: Lagerraum in der ehemaligen Kegelbahn)

Mfs12.8.2013 06 UG Zugang von hinten Behindertengerecht

  • Die Grundlagen für die barrierefreie Erschließung (Rampenanlage) mit ebenerdigem Zugang von der Nordseite sind geschaffen

Mfs12.8.2013 06 UG WCOeffentlich1 Mfs12.8.2013 06 UG WCOeffentlich2 Mfs12.8.2013 06 UG Freibereich 2Mfs12.8.2013 06 UG Freibereich 1

  • Bis auf ein öffentliches WC (zwei Fotos links) und einen Technikraum, beide elipsenförmig ausgeführt, musste das UG des Erweiterungsbaus aus Gründen des Hochwasserschutzes überflutbar gestaltet werden. Hier entstehen große überdachte Freiflächen.

Außenbereich:

  • Das Verlegen von Schmutz- und Regenwasserleitungen, sowie Anschlussarbeiten an das öffentliche Netz werden aktuell durchgeführt.

Kommentiere diesen Post