Veitshöchheimer Fleischereibetrieb Mehlig & Heller schüttet 12.000 Euro an die Preisträger des Video-Werbe-Wettbewerbs "Opa's Weißer" aus
Den Gewinnern des 1. Video-Awards überreichte Erhard Mehlig (2.v.l.) die Preise für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten sowie zwei Sonderpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro (4.v.r. FH-Gestaltung-Professor Ingo Petzke)
VERLEIHUNG DES 1. VIDEO-AWARDS mit Link auf Preisträger-Videos
1. Preis: Christoph Kirchner "Der Kaufladen" - 5.000 Euro Preisgeld (3.v.l.)
2. Preis: Johanna Rafalski "Lebensgeister" - 3.000 Euro Preisgeld (4.v.l.)
3. Preis: Katharina Messerer "GermanysNextTopWurst" - 2.000 Euro Preisgeld (2.v.r.)
Sonderpreis: Tamara Müller "Eine fränkische Balz" - 1.000 Euro Preisgeld (3.v.r.)
(alles FH-Studierende - ein Sonderpreis ging nach außerhalb, der Preisträger war nicht anwesend)
Mit 50 Beiträgen auf eine erfreuliche Resonanz stieß der von dem Veitshöchheimer Fleischereibetrieb Mehlig & Heller bundesweit ausgeschriebene Videowettbewerb zum Thema „Opa´s Weißer“. Ermöglicht wurde dieser grandiose Erfolg nicht zuletzt durch eine Kooperation, die Wurstfabrikant Erhard Mehlig mit Ingo Petzke einging, der seit 1983 Professor für Film an der Fakultät Gestaltung der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt in Würzburg ist. Mehligs Werbefachmann Klaus Schinagl, einst selbst Studierender der FH, war auf den Professor zugegangen, damit dessen Studierende im ersten Semester FV1 (Film und Video 1) nicht nur etwas für den Sandkasten, sondern mal was Richtiges machen und dazu auch noch ein ordentliches Preisgeld winkte.
Zur Verleihung des 1. VIDEO-AWARDS hatte nun Erhard Mehlig am Nikolaustag ins Kino Central, Hofstraße im ehmaligen Mozartgymnasium in Würzburg eingeladen. Obwohl es bei den gezeigten 25 Kurzfilmen - eine Jury von sechs Leuten hatte die Auswahl getroffen - im Grunde genommen nur um ein Thema, nämlich um den fränkischen Wurst-Bestseller "Opa's Weißer" ging, war es ein kurzweiliger Kino-Abend. Denn es waren unglaublich kreative, skurrile und witzige Filme, die jeweils mit viel Fantasie eine Geschichte rund um „Opa´s Weißer“ erzählen.
Professor Petzke zeigte sich sehr zufrieden mit den Arbeiten. Die Arbeiten seiner Studenten könnten sich sehen lassen und Ehre einlegen im Vergleich mit den frei eingereichten Arbeiten.
Was die Besucher sahen und was nach den Worten des Professors in erster Linie zähle, seien ungeheuer tolle Ideen, die hinter den Arbeiten stecken, auch wenn es manchmal mit der Technik noch etwas hapert. Petzke: "Die Begabung und das Gespür müssen sie schon selber mitbringen, die Technik und die Arbeitsmittel können wir ihnen beibringen. Die beteiligten jungen Leute, bis auf den ersten Preisträger alle im ersten Semester, haben laut Professor ja noch einige Jahre Studium vor sich, um etwas zu lernen.
Petzke brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch im nächsten Jahr wieder so ein Wettbewerb zustande kommt. Denn solche Kooperationen der Hochschule mit der Wirtschaft seien besonders kritisch zu sehen, da die Arbeiten auch beim Auftraggeber ankommen müssen. Das Interessante für die Studierenden sei, dass sie eine gewisse Headline und genaue Vorgaben haben, aber trotzdem noch ihre eigene Kreativität zum Tragen komme.
Wursthersteller Mehlig fand es beeindruckend, wie kreativ und interessant die Arbeiten waren, wie vielfältig man Werbung für seinen fränkischen Wurstbestseller "Opa's Weißer" machen kann. Er hätte nicht gedacht, dass dies möglich ist und wie schwierig sich die Jury tat, die richtige Entscheidung zu treffen.
Da der Wettbewerb zu einer tollen Geschichte wurde, beabsichtigt Mehlig das Angebot des Professors anzunehmen und die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. Dann soll jedoch auch die neue Produktlinie von Mehlig & Heller wie eine Blutwurst mit Schokolade und Chili, Opas Weißer mit Chili bzw. mit Madagaskar-Pfeffer oder die Leberwurst mit Apfel einbezogen werden.
Link auf 26 Filmbeiträge der FH auf vimeo.com
- Regina Struchholz "Feuerwehreinsatz" (origineller Kurz-Film der Veitshöchheimerin, in dem bei einem Hausbrand sich ein Feuerwehrmann während des Einsatzes nicht von seinen Kollegen der örtlichen Feuerwehr davon abhalten lässt , ins brennende Haus zu rennen, um, wie sich erst am Schluss herausstellt, „Opa’s Weißer“ zu retten)
- Dominik Herzinger "Opa's Weißer macht Opa's heißer"
- Nicole Hartebrodt "Wunderland"
- Jonathan Dvir "Opa's Weißer"
- Jan Rosemann "Hans Wurst auf Frauenkurs"
- TheWheelmann "Die Jagd nach Opa's Weißer"
- Ninja Reith "Deal Deines Lebens"
- Horst Taupp "Fränkischer Mundraub"
- Volker Löw "Pure Energie"
- Julia Riederer "Geschmack, der sich rumspricht"
- Thomas Bögle "Mein Tag mit Opa's Weißer"
- "Der Gangster"
- Dominik Weigand
- Zirkus
- Lisa Raimund "Für jeden Geschmack"
- Opas Weißer (Filmmaschine)