Auch heuer wieder prachtvoller Blumenschmuck an vielen Hausfassaden in Veitshöchheim – Verschönerungsverein voll des Lobes
Prachtvollen Blumenschmuck an 112 Anwesen bewertete eine hochkarätige Experten-Jury auf ihrer Tour durch alle Wohngebiete Veitshöchheims.
Im Bild begutachtet sie gerade die Blütenpracht am Ferienhaus Wiek, das mit 262 Punkten den ersten Preis im Wettbewerb der gewerblichen Anwesen gewann. Verschönerungsvereinsvorsitzender Burkard Löffler (2. v.r.) konnte für die Jury wieder den pensionierten Leitenden LWG-Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Klopsch (li.) sowie Gärtnermeister Rainer Funk (3.v.l.) vom Markushof und Karin Wächter vom Sachgebiet Zierpflanzenbau der LWG (2.v.l.) gewinnen. Mit dabei war auch der LWG-Zierpflanzen-Versuchsingenieur Hubert Hanke (r.), der fotografisch den Blumenschmuck aller bewerteten Anwesen dokumentierte,
Mitglieder des Vereins hatten bereits zuvor alle Anwesen mit Blumenschmuck gesichtet, fotografiert und bei einem Treffen im Rathaus sondiert, welche der Jury zur Bewertung vorgelegt werden. Diese war dann einen ganzen Tag unterwegs und legte dabei 35 Kilometer durch den Ort zurück.
Bei der Bewertung gab es pro Jury-Mitglied maximal 100 Punkte, davon 40 für den Gesamteindruck inklusive kreative Gestaltung und je 30 für Blütenreichtum und Pflegezustand.
Die Preise an die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2014 verleihen der Verein und Bürgermeister Jürgen Götz am 14. November 2014, 19 Uhr im Gasthaus "Etna", neben Urkunden auch die von der Gemeinde bereit gestellten Prämien im Wert von insgesamt 1.500 Euro. Hubert Hanke präsentiert und erläutert dabei alle bewerteten Anwesen in einer Fotoshow.
Vorsitzender Burkard Löffler möchte bereits jetzt allen danken, die mit prächtigem Blumenschmuck an ihren Fassaden zu einem farbenfrohen Ortsbild beitragen.
Hier die Preisträger:
Großer Blumenschmuck
1. Preis: Familie Grieb, Heidenfelder Straße 17, 295 Punkte
2. Preis: Irene Dürr, Scheffelstraße 19, 283 Punkte
3. Preis: Familie Bär, Wolfstalstraße 28, 275 Punkte
3. Preis: Familie Röhm, Thüngersheimer Straße 15, 275 Punkte
Balkonschmuck
1. Preis: Jutta Klos, Günterslebener Straße 47, 294 Punkte
2. Preis: Familie Adelmann, Obere Maingasse 28, 282 Punkte
3. Preis: Familie Röhm, Mainlände 3, 270 Punkte
Blumenschmuck Gewerbe
1. Preis: Ferienhaus Wiek, Untere Mainasse 34, 262 Punkte
2. Preis: Gasthaus Spundloch, Kirchstraße 19, 255 Punkte
3. Preis: Restaurant La Gondala, Mainlände, 252 Punkte
Sonderpreise
Lobende Anerkennungen sprach die Jury dem Blumenhaus Reim für den Blumenschmuck am Betriebsgrundstück entlang der Pont-l'Evêque-Allee
ebenso dem Markushof in Gadheim für die Bepflanzung des Dorfplatzes
und als Anerkennung an die 98jährige Elisabeth Linz, Speckertsweg 1, die aus Altersgründen nur bescheidenen Blumenschmuck bewältigen kann.
Vorsitzender Burkard Löffler freute sich auch, dass die Gemeinde, wie auf den Fotos zu sehen, nicht nur ihre eigenen Gebäude, sondern auch wieder mit farbenprächtigen Blumensäulen und Laternen-Blumenampeln das ohnehin schon sehenswerte Ambiente im Altort und an der Mainuferpromenade aufpoliert.
Umso mehr bedauert es der Verschönerungsvereinsvorsitzende, dass ausgerechnet bei Veitshöchheims vom Tourismus am meisten profitierenden Renommierbetrieb (134 Betten, Tagungsräume und Restaurants) Blumenschmuck an den Hausfassaden Fehlanzeige ist, wie auf der gesamten Ostseite der Kirchstraße, im Gegensatz zur Westseite.