Die Sechstklässler der Veitshöchheimer Mittelschule lauschten dem Untergang der Titanic - Fesselnde Bücherei-Lesung mit Maja Nielsen
Am 14. April 1912 versank die Titanic, das damals größte Passagierschiff der Welt nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg in den Fluten des Nordatlantik, etwa 600 km vor der US-amerikanischen Küste. Es kamen mehr als 1500 Menschen ums Leben. Gut 100 Jahre später nimmt die Jugendsachbuchautorin Maja Nielsen alle sechsten Klassen der Veitshöchheimer Mittelschule nochmals mit auf die spannende Reise des legendärsten Schiffs aller Zeiten.
Gebannt lauschen die Zwölfjährigen, was ihnen im Lesecafé der Bücherei im Bahnhof die in der Nähe von Frankfurt lebende Schriftstellerin und ehemalige Schauspielerin aus ihrem Buch "Titanic - Entdeckung auf dem Meeresgrund" fesselnd und informativ erzählt, Bilder zeigt und Passagen aus ihrem dazu erschienenen Hörbuch einspielt. Dabei bezog sich die Autorin nicht nur auf allseits bekannte Fakten, sondern auf ihre eigenen umfangreichen Recherchen in Bibliotheken und auf Interviews mit unmittelbar Beteiligten.
Breiten Raum nahm so auch ihre Schilderung über das regelrechte Wettrennen von Forschern, Schatzsuchern und Abenteurern aus der ganzen Welt nach dem Fund des Titanic-Wracks ein, das erst am 1. September 1985 gefunden wurde. Jeder wollte der Erste sein, vor allem weil man sich wichtige Informationen über den Hergang der Katastrophe erhoffte und wertvolle Schätze an Bord des versunkenen Schiffs vermutete. Mit dem Meeresforscher Jean-Lois Michel hatte sie darüber ein Interview geführt. So konnte Nielsen anschaulich dessen technische Erfindungen erläutern, die schließlich zum Aufspüren der Titanic führten.
Es war sehr zur Freude von Büchereileiterin Elisabeth Birkhold eine rundum gelungene Veranstaltung.