Besinnliches und mitreißendes Schülerweihnachtskonzert der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Das Konzert eröffnete ein Gitarrenensemble mit Weihnachtsliedern.
Einen musikalischen Leckerbissen servierte auch am Ende des 33. Jahr ihres Bestehens die Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) bei ihrem Schüler-Weihnachts-Konzert in der Aula der Eichendorff-Grundschule.
Auf dem von Schülern aller Altersstufen gestalteten Programm standen weihnachtliche Weisen aus vielen Stilrichtungen, Epochen und Regionen in unterschiedlichsten Besetzungen.
Die 22 Beiträge des 90minütigen Programms waren zugleich ein beeindruckender Beleg für die große Vielfalt und hohe Qualität der Ausbildung an der SMSV, an der 19 examinierte Musiklehrer in 180 Wochenstunden über 580 Schüler unterrichten. Sehr zur Freude auch der stolzen Eltern wurde engagiert und mit viel Freude gesungen und musiziert, auch wenn so mancher Anfänger nicht immer den richtigen Ton traf.
Sechshändig am Klavier spielten Rosi-Lota Höfler, Theresa Zollner und Anton Höfler "Gut Abend, gut Nacht" und später Michelle Samoticha, Mia Baier und Hannah Hofstetter "Swanee River".
Unter der Regie der Musikschulleiterin Dorothea Völker verzücktem mit seinen hellen Stimmen der Erstklässler-Kinderchor mit "In der Weihnachtsbäckerei" und "Ich wünsche mir zum Heiligen Christ", später der Kinderchor II mit "Happy Christmas, little friend" und der Kinderchor III mit "Lipperl steh auf vom Schlaf" und "Unser Heiland ist geborn" .
Der Streicherkreis erntete starken Beifall für "Hark, the Herald Angels sing".
Weihnachtslieder einstudiert hatten Paula Höfler mit ihrem Akkordeon, sowie Sophia Schnabel und Lena Marie Rissling am Klavier.
In kontrastreicher Folge begeisterten Myrtille Schmuck am Cello mit "Il est nè", Eleni Müller mit "Spiritual" am Klavier, Felix Schmitt mit "Wechselschlag-Rock" für E-Gitarre und Elisabeth Schobel als Sängerin mit "Santa Baby".
Der von Rockband mit Sängerin Allegra von Bosse präsentierte Welthit "Call me maybe" der kanadischen Singer-Songwriterin Carly Rae Jepsen war einer der Höhepunkte des Konzertabend .
"Morgen kommt der Weihnachtsmann" und "Jingel Bells" für Trompeten und Klarinetten intonierten harmonisch Simon Kieser, Ricarda Schobel (beide Trompete), Sophie Minnemann, Katharina Schenkel und Josefine Feiler, letztere als Klarinettentrio später den "Schneemann-Boogie" .
Donnernden Applaus und Bravorufe gab es für die Fortgeschrittenen-Solistinnen: am Klavier für Rahel Fauth mit "L'après-midi" von Y. Tiersen und Lotte Mader mit "Engelstimmen" von F. Burgsmüller sowie für das grandiose Spiel "Thais Medidation" von J. Massenet der Violinistin Kimberly Helbing ebenso für das Streichertrio Marie Mader, Lukas Baumeister und Lotta Kraus für "Rigaudon" von G. Böhm.
Den stimmungsvollen Schlussakkord unter das abwechslungsreiche Konzert setzten Felix Hofmann, Mathis von der Goltz, Jakob Hirn und Drystan Schmuck mit einem Tanz für zwei Blockflöten, Cello und Cembalo von R. Johnson
sowie Luzia Hirn, Rahel Fauth, Jakob Hirn, Isabella Arnegger und Melina Trescher mit "Wir wünschen Euch frohe Weihnacht" zehnhändig gespielt an zwei Klavieren.
In das letzte Lied stimmte dann auch das Publikum ein, dirigiert von der Musikschulleiterin.
In das letzte Lied stimmte dann auch das Publikum mit ein, dirigiert von der Musikschulleiterin.
Zum Schluss gab es Sterne vom Förderkreis für das Musikschul-Team als Anerkennung für die geleistete musikalische Ausbildung.