Unterfränkischer Gewichtheber- und Kraftsportverband ehrte in Veitshöchheim 32 erfolgreiche Sportler - Klaus Höhn neuer Bezirks-Vorsitzender
Ehrungsfoto v.l.n.r. hinten: Daniel Härter,Johannes Pfeiff, Piet Arlt, Eva Sauer, Reik Schindler, Janos Geerhardt, Emil Erb, Werner Deppner, Susanne Steidle, Thorsten Thenhart, Elias Wegmann, Karl Härter (Bezirks-Ehrenvorsitzender)
vorne: Michael Wohlfart, Christian Schumacher, Veronika Eibel, Stefanie Schoch, Peter Kirsch, Heiko Schindler, Klaus Höhn (BGKV-Bezirksvorsitzender), Nico Seße, Robert Baier
Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt des Bezirkstages der unterfränkischen Kraftsportvereine im Sportzentrum der TG Veitshöchheim. 2013 war eines der erfolgreichsten Jahre für die unterfränkischen Gewichtheber (GWH) und Kraftdreikämpfer (KDK). Einen großen Anteil daran hatte nach den Worten des KDK-Sportwartes Janos Geerhardt der relativ neu gegründete Schwinger-Club, der auch eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit betreibe. Aushängeschild im Mannschaftsbereich des Bezirks ist aber nach wie vor die SG Randersacker. Aber auch die anderen Vereine könnten sich insbesondere bei den Erfolgen in den Einzelwettbewerben sehen lassen. Ein Aufwärtstrend sei auch in der Jugend- und Juniorenarbeit zu verzeichnen.
Beim Bezirkstag gab sich auch Alwin Otto, der Präsident des Bayerischen Gewichtheber und Kraftsportverbandes (BGKV) die Ehre, um gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Karl Härter (Euerbach) und seinem Stellvertreter Karl-Heinz Schwenkert (Zell) Urkunden und Ehrenpreise an elf Gewichtheber und 21 Kraftdreikämpfer zu übergeben. Die Palette der Geehrten reichte von Weltmeisterteilnehmern bis hin zum Bayerischen Meister und vom Schüler Marcel Schürer vom KSV Kitzingen bis hin zum 78jährigen Gewichtheber-Senior Werner Deppner vom ASV Würzburg.
Neuwahlen
Stehende Ovationen gab es für den zum Ehren-Bezirksvorsitzenden ernannten Karl Härter, der sich nach mehr als 20 Jahren als Bezirksvorsitzender und 50 Jahren als Kampfrichter im Gewichtheben aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellte. Sein Nachfolger ist KDK-Kampfrichter-Obmann Klaus Höhn (Randersacker). In dieser Funktion, die er nach wie vor wahrnimmt, kritisierte Höhn, dass es zu wenig Kampfrichter im Bezirk gibt. Die wenigen Bezirks-Kampfrichter müssten teilweise bei größeren Veranstaltungen im Bezirk den ganzen Tag „richten“. Um dem abzuhelfen bietet der Bezirksverband am 6. und 7. Juni 2014 eine Kampfrichter-Ausbildung an. Höhn zur Seite als Stellvertreter steht wie bisher Karl-Heinz Schwenkert, der zugleich auch die Funktionen des Referenten für Finanzen und des Schriftführers wahrnimmt.
Weiter wurden bestätigt als Referenten Janos Geerhardt für den Kraftdreikampf und Thomas Stöhr für das Gewichtheben und Karl Jakob als GWH-Bezirksjugendleiter. Neuer GWH-Kampfrichter-Obmann ist Thomas Walz. Kassenrevisoren sind Hermann Meyer und Michael Fischer.
Geehrte
Die Gold-Ehrung für Plätze eins bis acht bei internationalen Meisterschaften und Rang eins bis drei bei deutschen Meisterschaften erhielten im Gewichtheben Werner Deppner (ASV 81 Würzburg – AK 9), Ulrike Zehner (AC 82 Schweinfurt), Torsten Zehner und Karl-Heinz Schwenkert (beide KSV Kitzingen) sowie im Kraftdreikampf und dessen Einzeldisziplinen Bankdrücken (BD), Kniebeugen und Kreuzheben (KH) Susanne Steidle und Udo Bauer (beide SV 05 Würzburg), Marcus Hofmeister, Janos Geerhardt, Peter Kirsch, Nico Seße und Heiko Schindler (alle SG Randersacker), Kilian Wagenhäuser, Daniel Härter, Eva Sauer, Veronika Eibel, Stefanie Schoch und Johannes Pfeiffer (alle Schwinger-Club) sowie Christian Schumacher (TG Veitshöchheim).
Die Silber-Ehrung für Platz eins bis drei bei Süddeutschen Meisterschaften, Platz eins bei der Bayerischen Meisterschaft, Deutschen Meisterschaften Plätze vier bis sechs und internationale Erfolge ab Platz neun wurde zuteil im Gewichtheben Jaqueline Schroll (KSV Kitzingen), Bernd Stühler, Hermann Meyer, Roman Klose und Wolfgang Balling (alle AC 82 Schweinfurt) sowie sowie im Bankdrücken Elias Wegmann (SG Randersacker).
Die Bronze-Ehrung für Platz vier bis sechs bei Süddeutschen Meisterschaften und Platz zwei bis drei bei der Bayerischen Meisterschaft gab es im Gewichtheben für Armin Uhl und Marcel Günter (beide KSV Kitzingen) sowie im Kraftdreikampf und dessen Einzeldisplinen für Michael Wohlfahrt und Robert Baier (beide TG Veitshöchheim), Emil Erb und Reik Schindler (beide SG Randersacker) sowie Thorsten Thenhart (SV 05 Würzburg) und Piet Arlt (Schwinger-Club).
Im Anschluss an die Ehrungen hatte der Bezirk Unterfranken im BGKV als kleines Dankeschön an Geehrte und Vereins-Funktionäre zum Essen im Restaurant „Tiramisu“ eingeladen. Keine Frage, dass dabei „gefachsimpelt“ und die zuletzt besuchten Meisterschaften noch einmal erlebt oder über Trainingsmethoden diskutiert wurde. Für Organisator Schwenkert und alle Beteiligte war es ein erfolgreicher Abend und ein guter Start in das Sportjahr 2014.
Bezirksveranstaltungen 2014
- 29.03.2014 GWH Bay. Meisterschaften der Masters in Schweinfurt
- 17.05.2014 BD Bay. Meisterschaften aller Altersklassen SG Randersacker
- 07.06.2014 BD Bezirks-Meisterschaft SG Randersacker
- 20.06.2014 Halb-Jahresversammlung Bezirk (19.00 Uhr) AC 82 Schweinfurt
- 06.09.2014 KH Franken-Cup SG Randersacker
- 21./22.11.2014 BD Deutsche Meisterschaften Aktive/Jug./Jun. SG Randersacker
- 06./13.12.2014 GWH offenes Relativ-Turnier in Schweinfurt
Foto: TGV