Energiekurzberatungen der Gemeinde Veitshöchheim ab 5. Februar 2013 quartiersweise im halbmonatlichen Abstand
Architekt Jochen Spieß, seit 1. Oktober 2012 bei der Gemeinde als Klimaschutzmanager zur Umsetzung des Veitshöchheimer Klimaschutzkonzeptes (Energieleitplan) eingestellt, hat mit qualifizierten Energieberatern des Energieberater Franken e.V. folgende Beratungstermine vor Ort in den Wohnquartieren vereinbart:
Termine 2013:
Gartensiedlung + Speckert | 5. Febr. + 04. Juni |
Schulzentrum Speckert | 21. Febr. + 20. Juni |
Lindental/Setz | 05. März + 02. Juli |
Schenkenfeld | 21. März + 18. Juli |
Altort südl. Bahnhofstraße | 02. Apil + 06. Aug. |
Altort nördl. Bahnhofstraße | 18. April + 22. Au.g |
Sendelbachstraße/Kerzenleite + Gadheim | 07. Mai + 03. Sept. |
Birkental | 23. Mai + 19. Sept. |
.
- Pro Beratung sind ca. 30 min bis maximal 45 min vorgesehen.
- Die Beratungen sind als Kurzberatungen angedacht, die als Wegweiser für ein weiteres Vorgehen dienen sollen und im Idealfall zu einer energetischen Sanierung führen.
- Sie beinhalten den Energiecheck von „Haus sanieren – profitieren“ der deutschen Bundesstiftung Umwelt - Link auf Energiecheck-Flyer
Dazu die Presserklärung des Klimaschutzmanagers:
"Ab sofort finden die Energieberatungstermine im Rathaus nicht mehr statt!
Die Gemeinde Veitshöchheim bietet allen Bürgern eine kostenlose Energie-Kurzberatung an.
Diese findet vor Ort, also in Ihrem Haus, statt, so dass der unabhängige Experte sich einen Eindruck vom energetischen Zustand Ihres Gebäudes machen kann. Sie brauchen lediglich eine halbe Stunde Zeit und die Verbrauchszahlen
für Strom und Wärme der letzten drei Jahre. Diese Kurzberatung ist unverbindlich und soll Ihnen als Wegweiser für ein weiteres Vorgehen dienen. Ausgeführt werden die Beratungen durch unabhängige Berater des Energieberatervereins
Franken e.V. im Auftrag der Gemeinde. Um die Wege kurz zu halten, gibt es im Wechsel für jedes Quartier einen Beratungstag."