Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

50 Jahre Christuskirche - "Singt Gott unserm Herrn" - Projektchor, Kinderchor und Jugend Vokalensemble der SMSV bot grandioses Konzert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 17

Mitreißende Spirituals, zarte Madrigale, doppelchörige Renaissance Werke erklangen am Sonntagabend als krönender Abschluss des 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche. Es war ein Konzert der besonderen Art, das Projektchor, Kinderchor und Jugend Vokalensemble der Sing- und Musikschule (SMSV)  am dritten Adventssonntag den über 300 begeisterten Zuhörern in der vollen Kirche darboten.

Nach den Worten des Projektchor-Sprechers Bruno Winter ist die Christuskirche quasi schon zur zweiten Heimat des Chors geworden. So habe man hier schon aufgeführt „Samson“ im Jahr 2000. Dem folgten 2002 das „Deutsche Requiem“, 2003 zum 40jährigen Kirchenjubiläum das „Weihnachtsoratorium“, dann im Jahr 2006 ein großes Weihnachtskonzert und zuletzt 2011.

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 15 jugendvokal 3  

Heuer zelebrierte nun die SMSV unter der Leitung der leidenschaftlich und temperamentvoll dirigierenden Musikschul-Chefin Dorothea Völker Ausschnitte des bereits auf der Festung Marienberg in Würzburg dargebotenen Konzertprogramms „Orlando bis Ohio – Renaissance meets Gospels“. Es war dies jedoch eine auch in die Weihnachtszeit passende, sehr kreative und abwechslungsreiche Mischung aus Renaissancestücken, die Sehnsucht nach Harmonie kennzeichnen und Gospels und Spirituals, die den Blick in eine andere, hoffnungsvolle Welt richten. Im letzten Drittel ergänzt wurde das Programm durch vorweihnachtliche Weisen. Laut Winter bedeutete das Konzert aufgrund der ganz unterschiedlichen Gesangstechniken eine große Herausforderung für den Chor, die alle jedoch meisterhaft bestanden.

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 06 JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 14 Kleiner Chor 07 gete 

Der Gesamtchor brillierte so besonders voluminös in den doppelchörigen Werken wie "Echo" von Orlando di Lasso,  bei dem sich der Chor teilte und das Echo so eindrucksvoll im Rückraum der Kirche ertönte,

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 04

ebenso bei  „Lobe den Herren, meine Seele“ von Heinrich Schütz.

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 14 Kleiner Chor 03 JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 14 Kleiner Chor 05 JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 14 Kleiner Chor 04

Der Kammerchor mit seinen hohen Frauen- und tiefen Männerstimmen agierte dagegen zart in Dowlandliedern („Come again“ und "Fine knacks for Ladies“) oder fetzig und vielstimmig in „Tenk You for de Chrismus“ einem Song aus Jamaika.

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 15 jugendvokal 1 

Die Kinder sangen so anknüpfend an die Tradition der Sternsinger nicht nur solo voller Freude „Lipperl steh auf vom Schlaf“

JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 12 mit Kinderchor 01 JubilaeumskonzertSMSVChristuskirche 12 mit Kinderchor 03

sondern im Gesamtchor auch bei den herrlichen, gefühlvollen und peppigen Spirituals mit.

Ein besonderer Ohrenschmaus mit Saxophon- und Schlagzeugsolos waren hier die Songs des Gesamtchors "Soon I will be home" und "Wade in the wader"  und dann zusammen mit den Kindern "Mary had a Baby".

Dies alles offenbarte die hervorragende und engagierte Arbeit im Projektchor über lange Zeit unter der Leitung von Dorothea Völker.

Nach dem rasanten Stück "Deck the Hall", dem das getragene polnische Lied "Lulajze, Jezuniu" folgte, bildete der traditionelle „Quempas“ sehr zur Freude von Pfarrerin Silke Wolfrum einen stimmungsvollen, weihnachtlichen Abschluss, der auch das Publikum gesanglich mit einbezog.

 

Professionell begleiteten instrumental die SMSV-Lehrkräfte Martine Streib (Klavier), Rainer Nürnberger (Violine), Andreas Franzky (Cello, Kontrabass), Erhard Rada (Saxophon) und Achim von Bassen (Schlagzeug, Percussion).

Nach dem Konzert zeigten sich die Besucher sehr spendenfreudig. So kann die SMSV an die mit ihr befreundete  “Scuola di Musica“ in Veitshöchheims italienischer Partnerstadt Greve in Chianti zur Behebung der dort aufgetretenen Hochwasserschäden den stolzen Betrag von 1500 Euro beitragen.

 

 

Link auf Fotoshow (43 Fotos)


Programmfolge:

“Mein Herz, das springet” Johannes Jeep (1582-1644)

„Lobe den Herren, meine Seele“ Heinrich Schütz (1585-1672)

Psalm 103,2-4

 

„Jacob´s ladder“ Spiritual

„Give me that old-time religion“ Gospel

„Rise and shine“ Spiritual

„Angels“ Gospel Song

 

„So wünsch ich ihr ein gute Nacht“ Melchior Franck (1580-1639)

„Innsbruck, ich muss dich lassen“ Melchior Franck

 

„Come again!“ John Dowland (1562-1625)

„Fine knacks for ladies“ John Dowland

 

„Das Echo“ Orlando di Lasso (1532-1594)

 

“Weep, o mine eyes” John Bennet (1575-1614)

“Lasciate mi morire Orlando di Lasso

“Du mein einzig Licht” Heinrich Albert (1604-1651

 

“Lipperl, steh auf vom Schlaf” aus Tirol

 

“Soon I will be home” Gospel

“Wade in the water” Spiritual

“Ride the chariot” Spiritual

“Mary had a Baby” Spiritual

 

“Tenk you for de Chrismus” aus Jamaica

 

“Deck the Hall” Welsh Christmas Carol

“ Lulajze, Jezuniu” aus Polen

“Es ist ein Ros entsprungen “ M. Praetorius (1571-1621)

 

“Quempas” M. Praetoruis

Nach jeder Strophe singen alle: “Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist

Mensch geborn, hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.”

Kommentiere diesen Post