45 Kids voller Begeisterung beim Inlinerkurs in Veitshöchheim
Über die Begeisterung der Kids freute sich bei seiner Stippvisite auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer, der im Hintergrund links das Startzeichen für ein kleines Rennen gibt
Groß war der Andrang beim Inlinerkurs auf dem Rollschuhplatz in Veitshöchheim. Im Rahmen des Ferienprogramms nahmen 45 Sechs- bis Zwölfjährige das Angebot der Kreisjugendpflege wahr, ausgerüstet mit Rollerblades, fest sitzendem Helm sowie Knie-, Ellbogen- und Handgelenk-Protektoren an drei Vormittagen die Kunst des Inlineskatings zu erlernen.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl musste die den Kurs durchführende Inline Skating- und Funsportagentur City-Skate zwei separate Gruppen bilden und auch noch den Busparkplatz auf der anderen Straßenseite in Beschlag nehmen.
Übten am ersten Tag die vier Betreuer und eine Praktikantin mit den Kids Gleichgewichts- und erste Bremsübungen, so standen am zweiten Tag neben Bremesen im Rennen auch Rückwärtsfahren auf dem Programm, ehe dann am dritten Tag nach Absolvierung des Inliner-Führerscheins auch der Spaßfaktor bei Spielen auf Rollerblades nicht zu kurz kam.
Fortgeschrittene lernten auch das Übersetzen, Kreisen und über Rampen zu springen.