Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

1261 Schüler machten begeistert mit beim großen Spiel- und Bewegungsfest "Franken aktiv" des BLSV in Veitshöchheim - Prominente gaben sich keine Blöße

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

FrankenAktivVHH 002 Jonglage 1 a

"Mitmachen, Anfeuern, Spaß haben" nach dieser Devise machten am Donnerstagvormittag 1261 Schüler aus zehn Schulen beim großen Spiel- und Bewegungsfest „Franken aktiv“ des  BLSV-Sportbezirks Unterfranken auf der herrlichen Sportanlage der Gemeinde im Schulzentrum voller Begeisterung mit.

Link auf Diashow


FrankenAktivVHH 00 Kommunenwettspiel 1 Strohhalm 9 Huebner

Es war sehr zur Freude des Bezirksvorsitzenden Hermann Roos und seinem Stellvertreter Karl-Heinz Hübner (Foto)  eine rundum gelungene Veranstaltung, trotz immer wieder stark auftretender Windböen und einem kurzen Regenschauer zu Beginn.

Der BLSV hatte einen großen Sportpark mit 66 Sport und Bewegungsangeboten organisiert und aufgebaut, der keine Wünsche offenließ. Für Natalie Schwägerl aus der BLSV-Zentrale in München, die das Sportfest zusammen mit der unterfränkischen Geschäftsstellenleiterin Michaela Straße organisierte,  bedeutete dies eine sehr zeitintensive Generalstabsarbeit.  Bei all dem Gewusel auf dem Gelände war es erstaunlich, wie jede der teilnehmenden 61 Klassen reibungslos nach einem genauen Zeitplan zu den neun für sie von Schwägerle ausgewählten Stationen rochierte.

Mit 32 kamen über die Hälfte aller Klassen aus den vier Veitshöchheimer Schulen.  So machte auch das Gymnasium mit sieben Klassen mit. Das einmalig attraktive und breit gefächerte Angebot nutzten auch alle zwölf Klassen in Margetshöchheim. Je fünf Klassen kamen aus Kürnach und Eisingen, je drei aus Zell und Frickenhausen und eine von der Graf zu Bentheimschule.

Vielfältige Mitmachangebote

Nach dem Motto  "Sport sehen, erleben und ausprobieren“ konnten sich die Jüngeren an Stationen mit spielerischem Charakter und für die allgemeinmotorische Bewegung austoben. Für die Älteren gab es zahlreiche sportartspezifische Angebote.

FrankenAktivVHH 35 Handtuchvolleyball FrankenAktivVHH 23 Bruecke ueber Sumpf 1 FrankenAktivVHH 05 Balancieren BLSV 2 FrankenAktivVHH 15 Minitischtennis BLSV FrankenAktivVHH 16 XXL Seilspringen BLSV FrankenAktivVHH 17 Minihockey FrankenAktivVHH 19 Minigolf 1 FrankenAktivVHH 20 Zielwerfen FrankenAktivVHH 24 Hindernisstandweitsprung FrankenAktivVHH 25 Durch das Wasser 1 FrankenAktivVHH 29 Dribbelstaffel BLSV 1 FrankenAktivVHH 33 Rollerrueckwaertsmatte FrankenAktivVHH 32 Lernturnmatten mit Sprunghocker 1 FrankenAktivVHH 30 Balltransport BLSV FrankenAktivVHH 41 Koordination 1 FrankenAktivVHH 52 Laufendes A 1 FrankenAktivVHH 53 Kraeftigung Entspannung FrankenAktivVHH 57 Minibasketball FrankenAktivVHH 55 Fluß Steine Lauf 1 FrankenAktivVHH 68 Erdball FrankenAktivVHH 22 Inselfangen

Den Großteil der Stationsangebote stellte mit über 50 das BLSV-Team, darunter viele originelle wie etwa Handtuch-Volleyball oder der Bau einer Brücke über den Sumpf mit leeren Wasserkästen. Negativ wertete BLSV-Frankenaktiv-Projektbeauftragter Karl-Heinz Hübner, dass zwar alle Fachverbände angeschrieben wurden, aber fast keiner mit einer Station vertreten war. Dafür sprangen einige örtliche Vereine in die Bresche und ergänzten die BLSV-Angebotspalette.

FrankenAktivVHH 56 Beachvolleyball TGV 1 FrankenAktivVHH 62 Tischtennis Rundlauf FrankenAktivVHH 63 Badminton TGV FrankenAktivVHH 04 Weitsprung Zonenspringen TGV 1

So bot die Turngemeinde Beachvolleyball-, Tischtennis-, Badminton- und Leichtathletik-Stationen an.

FrankenAktivVHH 65 Fußballwarmup Mwanza SVV 1 FrankenAktivVHH 65 Fußballwarmup Mwanza SVV 2

Der Sportverein konnte seine bis Donnerstag hier weilenden U20-Fußballer aus Tansania animieren, mit den älteren Schulklassen ein Warm-up zu machen und dabei ihr afrikanisches Ballgefühl zu demonstrieren.

FrankenAktivVHH 13 Karate Kikentai Dojo 2

Auf dem weichen Rasenteppich machte allen Klassen auch das Karate-Training enorm viel Spaß, das das Veitshöchheimer Kikentai Dojo mit ihrem Schwarzgurtträger Franz Scheiner anbot. Alle hätten erstaunlich motiviert mitgemacht.

FrankenAktivVHH 03 Schminken FrankenAktivVHH 01 Tanzworkshop TSGV

Die Tanzsportgarde Veitshöchheim war mit einem Schminkstand und einem Tanzworkshop, das Gymnasium mit einer Jonglieranleitungs-Station vertreten.

FrankenAktivVHH 07 Slackbar Erhard Sport 1

Eine besondere Herausforderung war für viele auch die von Erhard Sport aufgebaute Slackbar aus leicht aufbaubaren Fiberglasstangen, die erst seit dem letzten Herbst auf dem Markt ist. 

FrankenAktivVHH 66 SkateMobil 1 BLSVIntegration

Als Renner erwies sich auch die Skate-Mobil-Station der BLSV-Integration durch Sport.

FrankenAktivVHH 67 Huepfburg

Viele tobten sich ausgelassen auch auf der vom Kreisjugendring ausgeliehenen Hüpfburg aus.

Man merkte allen Kindern und Jugendlichen an, dass sie Spaß und Freude daran hatten und sich gegenseitig anfeuerten wie beispielsweise "Lisa hui, Lisa hui".

Vorführungen

Zwischendurch sorgten einige Vorführungen für Abwechslung und einen Augenschmaus.

FrankenAktivVHH 002 Jonglage 1 e FrankenAktivVHH 002 Jonglage 1 b FrankenAktivVHH 002 Jonglage 2

Sehr gut an kamen so auf der Tartanbahn die Jonglage des Solisten Timo Wagenblast von und weiteren  Mitgliedern der Gruppe "Drunter und Drüber" des Gymnasiums

FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 1 Duo1 FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 1 Duo 2 FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 2 Schueler 4 FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 2 Schueler 5 FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 3 Jugend 1 FrankenAktivVHH 001 STG Kuernach 3 Jugend 2

und drei Tanznummern der Kürnacher Schautanzgruppe.

FrankenAktivVHH 61 Kunstradfahren TG Hoechberg 1 FrankenAktivVHH 61 Kunstradfahren TG Hoechberg 3

In der Halle demonstrierten die Kunstrad-Mädchen der TG Höchberg ihr akrobatisches Können..

Spektakel Kommunenwettspiel

FrankenAktivVHH 00 Kommunenwettspiel 1 Team 1

Ein tolles Spektakel war das in das Sport-Event integrierte Kommunen-Wettspiel. Siehe eigener Bericht.

Großes Lob an die große Helferschar

Die beiden BLSV-Funktionäre Roos und Hübner zollten der Geschäftsleitung der Gemeinde Veitshöchheim ein hohes Lob, die wesentlich dazu beigetragen habe, dass alles so gut vorbereitet war. Hilfestellung leisteten neben dem gemeindlichen Bauhof und den Schulhausmeistern auch die Turngemeinde Veitshöchheim, die auch die meisten Betreuer an den Stationen stellte.  Es hatten sich sogar mehr freiwillige Betreuer gemeldet als für die Stationen notwendig waren. Stark vertreten war auch das Gymnasium mit 20 Helfern.

FrankenAktivVHH 005 Schuelerfirma fresh fruits gymn vhh

Dessen Schülerfirma "Fresh & Fruits" sorgte denn auch mustergültig für die Bewirtung der Gäste mit Getränken und ihren köstlichen Bagels.

Anerkannt wurde auch, dass der örtliche Eigenheimerbund und sogar die benachbarten Vereine aus Thüngersheim und Güntersleben zahlreiche Helfer stellten, obwohl die Schulen aus diesen Orten gar nicht mitmachten.

2000 Euro-Spende

FrankenAktivVHH Spende Sparkasse Ziegler Burkhard 2000 Euro

Die Bezirksvertreter freuten  sich besonders auch über den Besuch von Gebietsdirektor Burkard Ziegler (li.) von der Sparkasse Mainfranken, der zur Finanzierung der beiden Sport-Events in Veitshöchheim und Würzburg einen Scheck über 2000 Euro an Hermann Roos überreichte. 

Fazit des BLSV-Bezirks Unterfranken: Mit dem Spiel- und Bewegungsfest „Franken aktiv“ ist es gelungen, nun schon im sechsten Jahr der Bevölkerung vor Augen zu führen, dass Spiel und Bewegung Spaß machen und in den regionalen Sportvereinen kostengünstig ein attraktives, breit gefächertes Angebot wahrgenommen werden kann. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass von dieser Aktion die  Sportvereine der Orte profitieren, aus denen die teilnehmenden Schüler kommen.

Kommentiere diesen Post